Schwarz / Weiss Portraits
Schwarz / Weiss Fotografie
Modern City
Mystische Waldlandschaften
Alle lieben Federn. Wir auch! In diesem Kurs zeigen wir dir, wie federleicht es ist eine Zentangle Feder mit seinen verschiedenen Mustern zu tanglen.
Kursdauer:
Ein Abend 18.30 bis 21.00 Uhr
Kurskosten:
CHF 120.--, inkl. Verbrauchs-Material
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 120.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Edelsteine, auch Zengems genannt, verleihen und dekorieren deine Zentangle Zeichnungen und sind ein schöner Hingucker. In diesem Kurs lernst du, wie man Edelsteine Schritt für Schritt aufbaut und mit verschiedenen Tangles ergänzt.
Kursdauer:
Ein Abend 18.30 bis 21.00 Uhr
Kurskosten:
CHF 120.--, inkl. Verbrauchs-Material
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 120.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Basiskurs dauert rund 2.5 Stunden und wir zeigen dir alle Informationen Rund um die Zentangle-Methode. Du erlernst die 8 Schritte. Und dabei tangeln wir gemeinsam ein bis zwei Kacheln. Nach dem Zentangle Basic, hast du die Möglichkeit noch weitere Zentangle Kurse zu besuchen.
Kursdauer:
Ein Abend 18.30 bis 21.00 Uhr
Kurskosten:
CHF 120.--, inkl. Verbrauchs-Material
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 120.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Kaffee kann man interessante Flecken auf Zentangle-Kacheln gestalten. Und so tanglen wir dann auf oder um unsere Kaffee Flecken und kreieren ganz tolle Kacheln.
Kursdauer:
Ein Abend 18.30 bis 21.00 Uhr
Kursdatum: 5. September 2024
Kurskosten:
CHF 120.--, inkl. Verbrauchs-Material
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 120.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Handys sind heute viel mehr als nur ein Telefon. Es sind kleine Computer, die richtig viel können. Die unzähligen Möglichkeiten und die schnell wechselnden Funktionen des Smartphones, werfen aber oft viele Fragen auf. In diesem Kurs lernst Du in gemütlicher Atmosphäre, wie Du Dein Handy einrichten und auf Deine Bedürfnisse anpassen kannst. Du lernst alle wichtigen Funktionen kennen, um Dein Handy im Alltag optimal zu nutzen und einzusetzten kannst.
Der Kurs findet in Kleingruppen statt, damit auch genügend Zeit für Deine ganz individuellen Fragen bleibt.
Kursdauer:
Zwei Abende, 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr oder
Vormittage, 9.30 bis 12.00 Uhr
Kurskosten:
CHF 190--, inkl. Kursunterlagen
Kursvoraussetzungen:
Bitte das eigene Handy ink. Ladekabel mitbringen. Falls bereits vorhanden, Passwort und Mail-Zugangsdaten an den Kurs mitbringen.
CHF 190.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Du hälst schönen Momente mit gerne fest und tust dies mit der Kamera, die du immer dabei hast- mit Deiner Handykamera. In diesem Kurs zeigen wir Dir, coole Tipps
und Tricks, wie du das beste aus deiner Handykamera herausholen- und verblüffende Fotos machen kannst. Anschliessend kannst du deine Bilder gleich bearbeiten und ausprobieren, was die Foto App
auf deinem Handy alles kann
Inhalt:
Funktionen der Handykamera kennenlernen und austesten
Tipps und Tricks zur Bildgestaltung mit dem Handy
Kreative Handyfotografie
Funktionen der Foto App
Einfache Bildbearbeitung, Formate, Filter
Kursdauer:
Zwei Abende, 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr oder
Vormittage, 9.30 bis 12.00 Uhr
Kurskosten:
CHF 190.--, inkl. Kursunterlagen
Kursvoraussetzungen:
Für Bitte das eigene Handy, inkl. Ladekabel in den Kurs mitbringen
CHF 190.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weihnachtsstress? Nicht bei uns! Du suchst noch nach individuellen Geschenken oder der perfekten Weihnachtsdeko? Dann bist du bei unserem Weihnachtsatelier genau richtig! Wir zeigen dir, wie du mit wenigen Handgriffen wunderschöne Weihnachtskarten, Tisch- und Fensterdeko selbst gestalten kannst. Egal ob du Anfänger oder Profi bist – wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und helfen dir dabei, deine ganz persönlichen Weihnachtskreationen zu erschaffen. Wir zeigen dir einfache und schnelle Techniken, mit denen du auch noch in letzter Minute wunderschöne Tischdeko, Päckchen, Tags und -Deko erstellen kannst.
Wateratercolor Sketching, Mixed Media, Handelttering, Stempel, Gestalten mit Papier, alles ist möglich. Bei Kaffee und selbstgebackenen Plätzchen kannst du in
gemütlicher Runde neue Ideen sammeln und dich inspirieren lassen. Deine einzigartigen Unikate, werden garantiert für strahlende Augen sorgen.
Kursdauer:
Sonntag à 4,5 Stunden, inkl. kleiner Mittagspause
10.30 bis 15.00 Uhr
Kurskosten: CHF 110.--, inkl. Verbrauchsmaterial
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 110.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zentangle-Weihnachten: Entspannt durch die Adventszeit zeichnen
Lass den Alltagsstress hinter dir und tauche ein in die entspannende Welt des Zentangle! In diesem Kurs kreierst du deine eigenen, einzigartigen Weihnachtskarten. Strich für Strich entstehen wunderschöne Muster, die mit glitzernden und goldenen Akzenten veredelt werden. Die perfekte Möglichkeit, um zur Ruhe zu kommen und die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen.
Das erwartet dich:
Kursdauer:
Ein Abend 10.00 bis 13.00 Uhr
Kurskosten:
CHF 120.--, inkl. Verbrauchs-Material
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 99.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zentangle-Weihnachten: Entspannt durch die Adventszeit zeichnen
Lass den Alltagsstress hinter dir und tauche ein in die entspannende Welt des Zentangle! In diesem Kurs kreierst du deine eigenen, einzigartigen Weihnachtskarten. Strich für Strich entstehen wunderschöne Muster, die mit glitzernden und goldenen Akzenten veredelt werden. Die perfekte Möglichkeit, um zur Ruhe zu kommen und die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen.
Das erwartet dich:
Kursdauer:
Ein Abend 10.00 bis 13.00 Uhr
Kurskosten:
CHF 120.--, inkl. Verbrauchs-Material
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 120.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Feiere mit uns den Samichlaus!
Komm zu unserem Chlauszmorge und lass uns gemeinsam die Vorweihnachtszeit geniessen! Bei einem leckeren Frühstück und in gemütlicher Runde, feiern wir den Samichlaus. Lebkuchen, Mandarinli, Nüsse und Weihnachtsguetzli sind beim Chläusle natürlich auch dabei. Anschliessend kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und einzigartige Weihnachtskärtchen oder Tischdeko gestalten. Wir freuen uns auf dich!
Kursdauer:
Sonntag à 3 Stunden, inkl. kleiner Mittagspause
09.30 bis 12.30 Uhr
Kurskosten: CHF 55--, inkl. Verbrauchsmaterial
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 55.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
An diesem Kunstevent tauchen wir in die faszinierende Welt von Wasily Kandisky ein. Er war ein Pionier der abstrakten Kunst, hat eine faszinierende und vielschichtige Welt der Farben und Formen geschaffen.Er wollte, dass seine Bilder nicht nur betrachtet, sondern auch erlebt werden.
Am näachsten Tag setzt du deine eigenen künstlerischen Ideen mit Acrylfarben und verschiedenen Mixed-Media-Techniken um. Inspieiert von Kandinskys Werken, gestaltest du dein individuelles Werk voller Ausdruck und Emotion.
Kino-Abend: 18.30 bis ca. 21.30 Uhr, Film "Ich sehe was, was du nicht siehst"
Kunst-Tag: 10.30 bis 1600 Uhr, Ein Werk wie Wasily Kandinsky, inkl. kurzer Mittagspause (Mittagessen bitte selber mitbringen)
Technik: Mixed Media und Acryl auf Leinwand
Kursdatum: Freitag, 22. November und Samstag, 23. November 2024
Kurspreis: 190 CHF, inkl. Leinwand, Verbrauchsmaterial, Getränke und Snacks
CHF 190.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In die Natur eintauchen und die Seele baumeln lassen. In diesem Workshop sind Landschaft und Natur unser Gestaltungsmaterial. Gemeinsam erschaffen wir Kunstwerke
aus Naturmaterialien wie Holz, Steine, Zweige, Äste, Blätter, Blumen, Sand, Erde usw. und fügen sie passend in die Landschaft ein, ohne der Natur zu schaden. Es entstehen einzigartige,
vergängliche Objekte, die mit der Zeit von der Natur wieder eingenommen werden. Mit der Kamera halten wir die Schönheit der Landschaft mit unseren Kunstwerken fest und stellen zur Erinnerung ein
kleines Fotoleporello her.
Inhalt:
Filmabend zum Einstieg ins das Thema "Land Art"
Erkunden der Landschaft, planen eines Land Art Projektes
Tipps und Tricks zum Arbeiten mit Naturmaterialien
Gestalten im Einklang mit der Natur
Fotografieren der Land Art Objekte
Kursdauer:
Ein Wochenende inkl. Übernachtung und Verpflegung
Freitag ab ca. 18 Uhr, Samstag bis Sonntag ca. 17 Uhr, An- und Abreise erfolgt individuell. Parkplätze stehen bei der Unterkunft zur Verfügung.
Auch die Anreise mit ÖV ist gewährleistet. Die Postauto-Haltestelle ist mit wenigen Schritten zu erreichen.
Kurskosten:
CHF 470.--.--, ink. Verpflegung, Übernachtung und Fotoleporello,
Gutes Schuhwerk und Regenjacke sind notwendig. Handy oder Kamera mitbringen
Kursort: in Planung!
DIE TEILNEHMERANZAHL IST BESCHRÄNKT.
Detail-Infos erfolgen nach der Anmeldung.
CHF 470.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In diesem Kurs lernst du, wie du grössere Letteringprojekte gekonnt Layouten kannst. Wir zeigen dir Tipps und Tricks, für tolle Kompositionen und wie du
deine Letterprojekte gestalten kannst. Du lernst verschiedene Möglichkeiten und Tools kennen, wie du Schriften raffiniert layoutest.
Inhalt:
Grundlagen zum Layouten
Schriften gekonnt kombinieren
Coole Handlettering Kompositionen
Kursdauer:
1 Samstag oder Sonntag, à 3,5 Stunden,
13.30 - 17.00 Uhr
Kurskosten: CHF 130.--, inkl. Papier, Vorlagen und Verbrauchsmaterial
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 130.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Tauche ein in die aufregende Welt der Mixed Media Kunst mit unserem genialen "PaperART Journal" Kurs! Hier kannst du dein eigenes Journal von A bis Z gestalten und binden - ganz nach deinen Vorstellungen. Jeder Teilnehmer wird ermutigt, seine kreative Ader zu entfesseln, neue Techniken zu erkunden und ein einzigartiges Kunstwerk zu erschaffen.
Entdecke eine Vielzahl von kreativen Techniken, die deine Seiten in kunstvolle Meisterwerke verwandeln. Lass dich vom Collagieren verführen - mit Fotos, Musiknoten, Zeitschriften, Zeitungen und Landkarten. Ausserdem lernst du, wie du Schablonen, Stempel und Drucke in deine Werke einfliessen lässt. Mit Maltechniken wie Aquarell und Schneiden sowie Kritzel- und Doodle-Methoden verpasst du deinem Journal eine ganz persönliche Note.
Nach dem Kurs hältst du dein einzigartiges PaperART Journal in den Händen - ein wahres Unikat! Dieses Journal wird nicht nur deine kreativen Ideen festhalten, sondern auch eine wertvolle Erinnerung an die Zeit sein, die du mit unterschiedlichen Medien und Techniken verbracht hast. Lass deiner Fantasie freien Lauf und stürze dich in die magische Welt der Mixed Media Kunst!
Dich erwartet:
Samstag und Sonntag, jeweils von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr, inkl. kurze Mittagspause. Mittagessen bitte selber mitbringen.
Workshopkosten:
CHF 280, inkl. Vorlagen
Gerne darfst du dein Artjournal, Leporello, Skizzenbuch etc. in den Kurs mitbringen.
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 280.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Du planst ein neues Projekt? Da ist Kreativität schon mal die halbe Miete- aber ein kleines Konzept braucht man trotzdem. Du findest Konzepte langweilig? Dann
versuche es doch einmal mit einem Moodboard.
Es ist ein wunderbares Instrument, um Ideen zu entwickeln, visualisieren und den roten Faden für Dein Projekt zu finden. Ganz egal ob Dein Projekt deine Arbeit, die Schule, eine Geburtstagsparty, eine Hochzeit, deine neue Einrichtung oder dein neues Kunstprojekt betrifft. Hier werden Bilder, Farben, Stoffe, getrocknete Blüten, Magazinausschnitte, Muster, Texturen, Schriften und alle Ideen die zu Deinem Projekt passen, gesammelt und auf Dein Moodboard gepinnt. Das Moodboard lässt sich immer wieder ergänzen, verändern und wieder verwenden.
Inhalt:
Grundlagen zur Kreativtechnik "Moodboard"
Kennenlernen der unterschiedlichen Arten des Moodboards
Herstellen eines Moodboards aus Pappwabenplatten (Grösse max. 140x100cm)
Gestalten Deines Moodboard nach Deinen Ideen und ganz nach Deinem Geschmack
Kursdauer:
Ein Samstag oder Sonntag, 10.30 - 16.00 Uhr
Kurskosten:
CHF 130, inkl. Material und Moodboard
CHF 130.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In diesem Kurs vereinen sich zwei sehr unterschiedliche Techniken.
Das Giessen von Sichtbeton und das Vergolden mit Blattgold- oder Silber. Die modern
und urban wirkende Betonschale erhält mit der vergoldeten Innenseite eine sehr
exklusive Note.
Inhalt:
Grundlagen zu Material und Technik zum Betongiessen
Giessen einer Schale aus Beton
Ausschalen des Werkstücks
Imprägnieren und Grundieren des Werkstücks
Grundlagen zu Material und Technik zum Vergolden mit Blattgold
Vergolden eines Übungsstücks
Vergolden der Schalen-Innenseite
Kursdauer:
Ein Abende à 2,5 Stunden, 18.30 bis 21 Uhr und
ein Samstag à 3 Std. 11.00 bis 14 Uhr.
Kurskosten:
CHF 260.--, inkl. Material
Bei schönem Wetter finde der Kurs im Freien statt.
Bitte Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf.
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 260.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Bleistift, Finelinern, Gelrollern und Brushpens lernst Du die Handletteringtechnik Fake Calligraphy kennen und wie Du auf ganz einfache Art und Weise Deine eigene Druckschrift verändern kannst.
Mit einigen Tipps und Tricks lernst Du spielend das Kombinieren von Schriften, die Buchstaben wirkungsvoll zu dekorieren und wie Du tolle Handletteringkarten mit kleinen Dekoelementen gestalten kannst.
Inhalt:
Dekorative Druckbuchstaben kreativ und interessant füllen
Experimentieren mit Fake-Kalligraphie und der eigenen Druckschrift
Gestalten dekorativer Kärtchen mit unterschiedlichen Schriften
Kursdauer:
1 Samstagvormittag oder -nachmittag à 3,5 Stunden,
09.30 bis 13.00 Uhr oder 13.30 bis 17.00 Uhr
Kurskosten:CHF 140.--, inkl. Papier, Vorlagen
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 140.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In diesem Kurs lernst Du die Technik des Brushletterings und wie Du effektvolle Füllungen und Schatten gestalten kannst. Du lernst Handlettering-Schriften gekonnt zu kombinieren und wie Du mit einigen Tipps und Tricks tolle Layouts für coole Handletteringprojekte gestalten kannst.
Inhalt:
Lernen der Brushletteringtechnik
Lernen des "Bouncings" (Bounce Letterings)
Effektvolle Füllungen und Schatten in Zierbuchstaben
Kombination unterschiedlicher Schriften und Schnörkel
Schriften an eine Form anpassen und zu Schriftbildern kombinieren
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Handlettering oder einen besuchten
Handletteringkurs bei paperARTist.ch
Kursdauer:
1 Samstagvormittag oder -nachmittag à 3,5 Stunden,
14 bis 17.30 Uhr
Kurskosten:CHF 140.--, inkl. Vorlagen
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 140.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bei Kaffee, Dreikönigskuchen und mit Bulletjournal starten wir ins neue Jahr. In gemütlicher Runde gestalten wir gemeinsam die Seiten unseres Bulletjournal und tauschen Ideen
für Bucketlisten, Keys, Wochen- und Monatsübersichten und viele weitere Inhalte in unserem Bulletjournal aus.
Mit Handlettering, Papier, Buntstiften, Collagentechnik, Stickern, Washitapes und weiteren Dingen, kreieren wir tolle Seiten in unserem Bulletjournal.
Inhalt:
Variante 1
•Bulletjournal selber binden
•Bulletjournal gestalten
•Ideen für Bucketlisten
•coole Seiten im BuJo
•Varianten für Index und Key
•Handlettering und kleine Doodles
Variante 2
•Eigenes Bulletjournal mitbringen
•Bulletjournal gestalten
•Ideen für Bucketlisten
•coole Seiten im BuJo
•Varianten für Index und Key
•Handlettering und kleine Doodles
Kursdauer:
Variante 1: Samstag, 4. Januar 2025, 10.30 bis 17.00 Uhr
(neues Bulletjournal binden und gestalten)
Variante 2: Samstag, 4. Januar 2025, 13.00 bis 17.00 Uhr
(Bulletjournal bereits vorhanden)
Kurskosten:
Variante 1 CHF 200.--, inkl., Bulletjournal, Dreikönigskuchen und Abendessen
Variante 2 CHF 120.-- inkl., Dreikönigskuchen und Abendessen
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 200.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Was gibt es schöneres als mit einem gemütlichen Frühstück in den Tag zu starten. Bei uns am grossen Tisch, geniesst Du in gemütlicher Runde den
Atelier-Zmorgen. Nach einem kurzen Input in unser Gestaltungsthema, kannst Du selber kreativ werden und nach Herzenslust gestalten. Wir werden bei jedem Zmorge ein anders Thema haben und schöne
Dinge, wie Kärtchen, Ideen für Tischdekorationen oder kleine Geschenke gestalten.
Beim Atelier-Zmorgen sind abwechlungsweise folgende Gestaltungstechniken dabei:
- Gestalten mit Papier
- Aquarell Malen
- Sketchen & Doodlen
- Handlettering
- Stempeltechnik
usw.
Kursdauer: Freitagmorgen von 09.00 bis 11.30 Uhr
Kursort: Affoltern am Albis
Kurskosten: CHF 55, Abo CHF 280
CHF 55.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese wilden Blumen machen einfach mega viel Spass. Sie werden locker und flockig gezeichnet, schnell und spritzig koloriert und ganz unexakt ausgeschnitten. So
entstehen kunterbunte und wilde Blumen-Sketchings, die du zu Sträussen oder Blumenpost kombinieren kannst.
Inhalt:
Sketchen verschiedener Blumen und Pflanzen
Lockeres Kolorieren
Ideen für coole Blumenkombinationen
Kursdauer:
Ein Samstag à 3,5 Stunden, 09.30 bis 13.00
Kurskosten:
CHF 190.--, inkl. Verbrauchs-Material und Unterlagen
Bei schönem Wetter zeichnen wie auch draussen.
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 190.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Loose Flowers ist Magie mit Aquarellfarbe und Pinsel. Ohne langes Vorzeichnen zauberst Du wunderschöne Aquarellblumen. Mit einer einfachen Pinseltechnik feinen
Lasuren und wunderschönen Farbkombinationen, gelingen auch Dir spektakuläre Blumenarrangements und zauberhafte Kränze. Einfah bezaubernd für schöne Karten, Tags und Etiketten oder für blumiges
Geschenkpapier.
Inhalt:
Kennenlernen des Materials für die Aquarellmalerei
Einführung in die Lasur- und Nass in Nasstechnik
Pinseltechnik für Blätter und Blüten
Grundwissen zum Farben mischen und Farben kombineiren
Malen von Blumenarragenments und Blumenkränze
Kursdauer:
Ein Sonntag à 5,5 Stunden, 10.30 bis 16.00 (inkl. kurze Mittagspause, Mittagessen bitte mitbringen)
Kurskosten:
CHF 170.--, inkl. Verbrauchs-Material und Aquarell-Skizzenbuch
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 170.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aus Pflanzen, Mineralien und Erdpigmenten lassen sich faszinierende Naturfarbstoffe herstellen. Lass Dich verzaubern und tauche ein, in die faszinierende Welt der Farben. In diesem Kurs stellst Du aus Naturfarbstoffen Deine eigenen Aquarellfarben her. In kleinen Näpfen, die in einer kleinen Metall-Schachtel untergebracht sind, kannst Du Deine eigenen Farben überallhin mitnehmen und im Kurs natürlich gleich ausprobieren.
Das erwartet dich:
Kursdauer:
Samstag oder Sonntag à 5,5 Stunden, 10.30 bis 16.00 Uhr (inkl. kurze Mittagspause). Mittagessen bitte mitbringen
Kurskosten:
CHF 180.--, inkl. Material
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 180.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Keine Angst vor scharfen Messern. In diesem Kurs lernst du mit Cutter und Skalpell, richtig und effizient Papier zu schneiden. Überall dort, wo du mit Schere und
Plotter
nicht mehr richtig hinkommst, wie zu Beispiel in deinem Bullet Journal oder filigranen Karten aus Papier. Lerne komplexe Formen, Innenräume und Kanten zu schneiden
und den sicheren Umgang mit deinem Schneidewerkzeug.
Als Übungsstück gestaltest du ein zauberhaftes Kunstwerk aus einem alten Buch.
Inhalt:
Sichere Anwendung von Skalpell und Cuttermesser
Richtiges Schauen beim Schneiden
Korrektes Wechseln von Messerklingen
Schneiden eines zauberhaften Papierobjekt aus einem alten Buch
Kursdauer:
Ein Samstag à 5,5 Stunden, 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr, inkl. kurze Mittagspause. Bitte Mittagessen selber mitbringen.
Kurskosten:
CHF 140.--, inkl. Cuttermesser
Bringe ein altes Taschenbuch (ca. 1,5 bis 2cm dick ) mit in den Kurs.
Gerne darfst du auch dein BuJo mitbringen.
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 140.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Du bist zum Kaffee eingeladen und hast noch schnell ein paar
Plätzchen oder Kuchen gebacken. Aber wie packst Du das nun ein?
Für die Einladung zum Abendessen hast Du den Lieblingswein des
Gastgebers besorgt, aber vergessen auch eine Geschenktüte zu besorgen...
Inhalt:
Ideen und Varianten, wie kleine Geschenke und Mitbringsel liebevoll
und originell verpackt werden können. Dazu werden Materialien und
einfachste Mittel verwendet, die in (fast) jedem Haushalt zu finden sind.
Anschliessend schnabulieren wir zusammen die essbaren Kleinigkeiten
in Gemütlicher Runde bei Prosecco und Kaffee
Kursdauer:
Ein Abend à 2,5 Stunden, 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr (inkl. Apéro und Kafi)
Kurskosten:
CHF 130.--, bitte bringe Dein Handy für Fotos mit in den Kurs
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 130.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bei Kaffee, Dreikönigskuchen und mit Bulletjournal starten wir ins neue Jahr. In gemütlicher Runde gestalten wir gemeinsam die Seiten unseres Bullet Journal und tauschen Ideen
für Bucketlisten, Keys, Wochen- und Monatsübersichten und viele weitere Inhalte in unserem Bulletjournal aus.
Mit Handlettering, Papier, Buntstiften, Collagentechnik, Stickern, Washitapes und weiteren Dingen, kreieren wir tolle Seiten in unserem Bulletjournal.
Inhalt:
Variante 1
•Bulletjournal selber binden
•Bulletjournal gestalten
•Ideen für Bucketlisten
•coole Seiten im BuJo
•Varianten für Index und Key
•Handlettering und kleine Doodles
Variante 2
•Eigenes Bulletjournal mitbringen
•Bulletjournal gestalten
•Ideen für Bucketlisten
•coole Seiten im BuJo
•Varianten für Index und Key
•Handlettering und kleine Doodles
Kursdauer:
Variante 1: 10.30 bis 17.00 Uhr
(neues Bulletjournal binden und gestalten)
Variante 2: 13.00 bis 17.00 Uhr
(Bulletjournal bereits vorhanden)
Kurskosten:
Variante 1 CHF 240.--, inkl., Bulletjournal, Dreikönigskuchen und Abendessen
Variante 2 CHF 130.-- inkl., Dreikönigskuchen und Abendessen
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 130.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In dieser Sommer Workshopwoche Mixed Media kannst Du eine Woche lang, nach herzenslust verschiedene Gestaltungstechniken ausprobieren und ein einzigartiges Art
Journal gestalten. Jeden Tag bekommst Du kreative Inputs in Gestaltungstechniken wie Zeichnen, Skizzieren, Malen, Schreiben, Collagieren, Stempeln, Acrylmalen, Schbalonieren, Drucken und
Gestalten mit Papier.
In dieser Woche kannst Du Deine kreativität entfessseln und ein einzigartiges, ganz persönliches Art Journal gestalten.
Die Module finden jeweils morgens von 9.30 bis 13 Uhr statt.
Montag
Art Journal zusammenstellen und Binden,
Mixed Meddia Techniken, Collagieren
Dienstag
Mit Typo spielen, gestalten mit Buchstaben, lettern mit Markern, Federn und
Stiften
Mittwoch
Hintergründe gestalten, Flächen gestlaten, schablonieren, stempeln und drucken
Donnerstag
Coole Sketchings und Doodles
Freitag
Mix it, kombinieren von allen Techniken, freies Gestalten im Art Journal
Workshopdatum:
17. Juli bis 21. Juli 2023
Workshopkosten:
CHF 460.-- für alle 5 Module, inkl. Material und Vorlagen
Kursort: Affoltern am Albis
Bei schönem Wetter findet der Workshop draussen auf der Terrasse statt.
CHF 460.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieser Kurs ist perfekt für alle, die nach Herzenslust kreativ sein möchten. Im Mixed Media Art Journal kannst du ganz unterschiedliche Gestaltungstechniken ausprobieren und kombinieren. In diesem Workshop kannst du Zeichnen, Skizzieren, Malen, Schreiben, Collagieren, Stempeln usw. und so dein ganz individuelles Art Journal gestalten. Du experimentierst beim Gestalten mit Papier, Farbe, Stiften, Markern, kombinierst alle Techniken und schaffst so ein einzigartiges Kunstwerk, dass du immer wieder gerne anschaust.
Vorkenntnisse sind keine nötig. Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene (wir hängen einen weiteren Meter ans Art Journal) geeignet.
Inhalt:
Leporello herstellen oder ergänzen (Art Journal)
Kennenlernen der Papiereigenschaften und der Papierbearbeitung
Einblick in unterschiedliche Mixed Media Techniken
Experimentieren mit verschiedenen Gestaltungstechniken
Kreative Inputs zur Gestaltung Deines Art Journals
Zeit: 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr, inkl. kurze Mittagspause. Mittagessen bitte selber mitbringen.
Workshopkosten:
CHF 150, inkl. Vorlagen
Gerne darfst du dein Artjournal, Leporello, Skizzenbuch etc. in den Kurs mitbringen.
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 150.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aus Deinen schönen Handletteringideen lassen sich im Handumdrehen einzigartige Letteringeschenke- und Projekte rund um das ganze Jahr zaubern. In diesem Workshop
lernst Du, wie Du einen Handletteringschriftzug auf eine Tasse oder ein Vorratsglas überträgst oder wie Du ein Schriftprojekt auf Stoff oder Holz übertragen kannst. Viele Inspirationen, wie Du
Handlettering sonst anwenden kannst, warten in diesem Kurs auf Dich
Inhalt:
Lettering auf einer Tasse oder einem Vorratsglas
Lettering auf eine Stofftasche oder anderes textiles Werkstück übertragen
Übertragen einer Letteringschrift auf ein Holztäfelchen
Handlettering auf kleine Schildchen, Wimpel und Kärtchen
Für diesen Kurs sind Handettering-Kenntnisse von Vorteil.
Kursdauer:
Zwei Abende à 2,5 Stunden, 18.30 bis 21.00 Uhr oder
ein Samstag oder Sonntag à 5 Stunden, 11 bis 16.30 Uhr, inkl kurze Mittagspause. Das Mittagessen kann mitgebracht oder in der Nähe eingekauft werden.
Kurskosten:
CHF 200.--, inkl. 1 Holztäfelchen, 1 Tasse oder1 kleines Vorratsglas, 1Stofftasche oder 1 anderes Textiles Werkstück.
Weitere Textilien oder Objekte zum Lettern können im Kurs eingekauft werden.
Kursort: Affoltern am Albisi
CHF 200.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Schreiben mit Spitzfeder ist charakterisiert durch ein fliessendes Schriftbild mit vielen Schnörkeln und Schwüngen. In diesem Kurs lernst du mit welchen Federn und Farben das Schönschreiben gelingt. Von elegant bis verspielt eignet sich das Schreiben mit Feder ganz besonders für Überschriften, Grusskarten, Einladungen und wirkungsvolle Texte mit schönen Verzierungen und Ornamenten.
Inhalt:
Grundkenntnisse des Schreibens einer Schönschreibschrift mit Bleistift
oder Federhalter
Schreiben mit Tinte aus dem Tintenfass und dem Farbkasten
Passende Schnörkel und Dekoelemente zur Schrift
Üben der Schönschreibschrift anhand kleiner Wort- und Textprojekte
Kursdauer:
Zwei Abende à 2,5 Stunden, 18.30 bis 21.00 Uhr
Mittwoch, 4. und 11. September 2024
Kurskosten:
CHF 160.--, inkl. Vorlagen und Schreibpapier
Schreibutensilien sind vorhanden und können nach Wunsch im Kurs gekauft
werden.
CHF 160.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In diesem Handletteringkurs gehst Du ganz neue Wege. Hier spielst und experimentierst Du mit den Schriften und Techniken. Du probierst zum Schreiben ganz neue
Werkzeuge aus, von denen Du nie gedacht hättest, dass Du damit schreiben kannst. Füllen, Dekorieren und Spezialeffekte ergänzen Deine Schrfitexperimente.
Inhalt:
Farbverläufe und Füllungen für Handeltteringschriften
Schriften mit 3 D Wirkung
Lettering Projekte richtig cool Layouten
Datum: Samstag, 25. Februar 2023
Zeit: 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr, inkl. kurze Mittagspause. Mittagessen bitte selber mitbringen.
Workshopkosten:
CHF 160--, inkl. Vorlagen
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 160.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Frühling erwachen wieder alle Sinne. Es ist die Zeit für Frühlings- und Osterdekoration mit Blüten und schönen Farben. Am ersten Abend formst Du mit zarten Blüten, Blumen und Seidenpapier eine schöne Schale. Am zweiten Abend färbst Du Deine Ostereier nach einer alten Technik auf eine ganz natürliche Art und Weise. Dazu verwenden wir ausschliesslich Farbstoffe aus der Natur. In Kombination holst Du Dir mit dieser zauberhaften Osterdekoration gleich den Frühling auf den Tisch.
Inhalt:.
Abfomen einer Schale mit Blüten und Seidenpapier
Kleine Einfürung in das Wunder der Naturfarbstoffe
Technik des Eierfärbens mit Naturfarbstoffen.
Herstellen des Farbsuds mit den unterschiedlichen Farbstoffen.
Dekorieren mit Blumen und Kräutern
Kursdauer:
Zwei Abende, 18.30 bis 21.30 Uhr
Kurskosten:
CHF 180.--, inkl. Material und 10 Eier (Freiland). Nach Wunsch können weitere Eier (roh) mitgebracht werden.
CHF 180.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In dieser Sommer Workshopwoche lernst du mit ganz viel Spass alle Finessen des Watercolor Sketchings kennen. Bei schönem Wetter sind wir auch draussen unterwegs und
sketchen Land und Leute, im Kaffee, am See oder in der City. Skizzenbuch und Aquarellkasten sind unsere ständigen Begleiter, denn spannende Motive gibt es überall. Nach dieser Woche hast du ein
Skizzenbuch, dass eine coole Geschichte erzählt und bestimmt auch in deinen Ferien im Reisegepäck ist.
Die Module finden jeweils morgens von 9.30 bis 13 Uhr statt.
Montag
Grundlagen Watercolor Sketching. Ûbung für einen lockeren Strich. Spielend Motive sketchen
Grundlagen des Colorierens mit Aquarellfarbe. Brushcontrol und Farbenmischen
Dienstag
Alltagsgegenstände skizzieren und kolorieren oder Skizzieren im Kafi.
Kompositionen, Geschichten erzählen mit dem Skizzenbuch
Mittwoch
Landschaften skizzieren und kolorieren. Spaziergang am See
Donnerstag
Urban Sketching. Bewegte Szenen in der Stadt
Schnellskizzen von Menschen in Bewegung
Freitag
Urban Sketching. Gebäude und Strassenzüge
Perspektiven zeichnen
Workshopdatum:
In Planung
Workshopkosten:
CHF 420 für alle 5 Module, inkl. Material und Vorlagen
Kursort: Affoltern am Albis
Bei schönem Wetter findet der Workshop draussen statt.
CHF 0.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lerne mit unserer Movie Challenge alles ganz locker zu zeichnen. Gegenstände, Pflanzen, Tiere, Menschen, Gebäude, ganze Szenerien und vieles mehr. Mit Szenen aus Flimklassikern, macht das besonders viel Spass. In diesem Kurs zeigen wir die Tipps und Tricks für schnelle Skizzen und wie du sie effektvoll kolorieren kannst. In diesem Kurs bist du im Kino und zeichnest die Szenen von bekannten Blockbustern. Wie cool ist das denn!
Inhalt:
Übungen zum lockeren Sketchen
Schnellskizzen zeichnen
Erkenne den Fokus in einer Szene
Tipps und Tricks zum kolorieren deiner Sketchings
Effektvolle Hintergründe
Kursdauer:
Ein Samstag à 5,5 Stunden, 10.30 bis 16.00 (inkl. kurze Mittagspause, Mittagessen bitte mitbringen)
Kurskosten:
CHF 190.--, inkl. Verbrauchs-Material und Unterlagen. bring dein Skizzenbuch mit in den Kurs
Bei schönem Wetter zeichnen wie auch draussen.
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 190.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Neues Datum
in Planung
gris ist einer der bekanntesten Watercolor Sketcher, Streetart- und Graffitikünstler. Mit viel Humor uns seinem Berliner Charme gibt er sein Tipps und Tricks an uns weiter.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem sketchen von verschiedenen Motiven. In einem theoretischen Teil schauen wir uns genauer an, was passiert, wenn Farbe auf Linie trifft und was es für Möglichkeiten gibt. Gris zeigt Demos an verschiedenen Motiven und erklärt dabei was er warum tut. Danach seid ihr dran und sketcht das Motiv, dabei erhaltet ihr direkte Hilfestellung an eurem Bild. Im zweiten theoretischen Teil geht es um Skizzenbuchgestaltung, auch hier habt ihr dann im praktischen Teil noch Zeit, die Tipps und Tricks zum Skizzenbuchgestalten auszuprobieren."
Kursdauer:
Ein Samstag à 5,5 Stunden, 10.30 bis 16.00 (inkl. kurze Mittagspause, Mittagessen bitte mitbringen)
Kurskosten:
CHF 240.--, inkl. Verbrauchs-Material
Grundkenntnisse im Watercolor Sketching sind erwünscht. Wenn Du bereits ein Skizzenbuch hast, bringe es bitte mit in den Kurs.
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 240.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aquarell malen leicht gemacht: Dein Einstieg in die faszinierende Welt des Aqaurell malens
Entdecke die Magie des Aquarells! In diesem Kurs lernst du alles, was du für den Start in die Aquarellmalerei brauchst. Das Grundwissen zum Materialk bis hin zu den kreativen Techniken des Malens mit Aquarellfarben – wir begleiten dich Schritt für Schritt. Als Highlight des Kurses stellst du einen kleinen Aquarellkasten mit Farben selber her.
Das erwartet dich:
Workshopzeiten:
Samstag und Sonntag, jeweils von 10.30 bis 16 Uhr, inkl. kurze Mittagspause. Mittagessen bitte selber mitbringen.
Workshopkosten:
CHF 305.--, inkl. Material und Vorlagen
CHF 305.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In diesem Kurs verwendest Du Aquarell- und Perlglanzfarben ganz anders als gewohnt. Mit der Lasurtechnik malst Du zarte Farbschichten übereinander. Du gestaltest monochrome Werke mit nur einer Farbe, die eine zarte und transparente Wirkung haben. Ergänzend dazu, kannst Du Deinem Bild mit einem Hauch von Perlglanzfarbe einen magischen Schimmer verleihen. Oder Du legst viele Farbschichten übereinander und bringst die Farben auf Deinem Werk zum Leuchten. Mit den verschiedenen Möglichkeiten der Lasurtechnik lassen sich einzigartige Effekte erzielen - Aquarell ganz zauberhaft.
Kursdauer:
Samstag oder Sonntag à 5,5 Stunden (inkl. kurze Mittagspause)
Mittagessen bitte mitbringen
10.30 bis 16.00 Uhr
Workshopkosten:
CHF 170--, inkl. Vorlagen.
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 170.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vom 4. Jahrhundert an schrieb man in Europa mit Federkielen. Sie sind die Vorläufer unserer Füllfedern aus Metall. Dazu wurden zum Schreiben Tinten aus
Naturfarbstoffen verwendet, die nach wundersamen Rezepturen zusammen gebraut wurden. In diesem Kurs schneidet du dir deinen eigenen Federkiel und stellst Deine Tinte nach historischen und neuen
Rezepten selber her. Deine selbstgemachten Schreibutensilien kannst du im auch gleich Kurs ausprobieren und alte Schriften nach Vorlage nachschreiben.
Inhalt:
Schneiden eines Federkiels
Herstellen unterschiedlicher Tinten mit Naturfarbstoffen
Schreiben einer historischen Schrift mit dem Federkiel
Kursdauer: Ein Samstag oder Sonntag à 3.5 Stunden, von 09.30 Uhr bis 13.00 Uhr
(inkl. kleine Mittagspause) Das Mittagessen muss selber mitgebracht werden.
Kurskosten: CHF 180.--, inkl. Material und Vorlagen
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 180.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Herzlich willkommen im offenen Atelier
Ganz egal ob Deine Leidenschaft Aquarell Malen, Zeichnen oder Watercolor Sketching ist, hier kannst Du am grossen Ateliertisch in netter Gesellschat kreativ sein.
Du arebitest an an Deinem Projekt und wenn Du nicht weiter weisst, helfen wir Dir gerne mit einem gestalterischen Rat weiter. Kafi und Naschwerk stehen bereit und all unser Kreativmaterial, dass Du bereits aus unseren Kursen kennst.
Kursdauer: Ein Abend à 2,5 Stunden von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Kurskosten: CHF 50.--, pro Abend.
Oder: CHF 250.--, für ein sechser ABO (falls Du an einem Abend nicht dabei sein kannst, melde Dich bitte 24 Std. im voraus ab, dann wird Dir den Abend gut geschrieben)
Preise inkl. Kafi und Kreativmaterial
Gerne kannst Du Dein Projekt und Dein eigenes Material mitbringen
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 50.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Herzlich willkommen im Schriftkafi
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen - üben üben üben macht zusammen in gemütlicher Runde definitiv mehr Spass.
Egal ob Du Handlettering-Fan bist oder Dich der Kalligraphie verschrieben hast, einmal im Monat ist das Schriftkafi in Schindellegi geöffnet.
Bei Kafi und Leckereien tauschen wir Tipps, Tricks, Ideen und Erfahrungen aus,
holst Dir Inspiration aus Büchern und Textilbeispielen oder ich helfe Dir bei Deinem Projekt mit Tipps und Tricks weiter. Voraussetzung ist ein klein wenig Erfahrung in Handlettering oder Kalligraphie
Kursdauer: Ein Abend à 2,5 Stunden von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Kurskosten: CHF 50.--, pro Abend oder Vormittag,
Oder: CHF 250.--, für ein sechser ABO,
Preise inkl. Kafi, Papier und Schreibmaterial, das zum Üben gebraucht wird.
Gerne kannst Du auch Deine eigenen Letteringutensilien mitbringen
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 50.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Bleistift, Finelinern, Gelrollern und Brushpens lernst Du die Handletteringtechnik Fake Calligraphy kennen und wie Du auf ganz einfache Art und Weise Deine eigene Druckschrift verändern kannst.
Mit einigen Tipps und Tricks lernst Du spielend das Kombinieren von Schriften, die Buchstaben wirkungsvoll zu dekorieren und wie Du tolle Handletteringkarten mit kleinen Dekoelementen gestalten kannst.
Inhalt:
Dekorative Druckbuchstaben kreativ und interessant füllen
Experimentieren mit Fake-Kalligraphie und der eigenen Druckschrift
Gestalten dekorativer Kärtchen mit unterschiedlichen Schriften
Kursdauer:
1 Samstagvormittag oder -nachmittag à 3,5 Stunden,
09.30 bis 13.00 Uhr oder 13.30 bis 17.00 Uhr
Kurskosten:CHF 170.--, inkl. Papier, Vorlagen
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 170.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In diesem Kurs lernst Du die Technik des Brushletterings und wie Du effektvolle Füllungen und Schatten gestalten kannst. Du lernst Handlettering-Schriften gekonnt zu kombinieren und wie Du mit einigen Tipps und Tricks tolle Layouts für coole Handletteringprojekte gestalten kannst.
Inhalt:
Lernen der Brushletteringtechnik
Lernen des "Bouncings" (Bounce Letterings)
Effektvolle Füllungen und Schatten in Zierbuchstaben
Kombination unterschiedlicher Schriften und Schnörkel
Schriften an eine Form anpassen und zu Schriftbildern kombinieren
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Handlettering oder einen besuchten
Handletteringkurs bei paperARTist.ch
Kursdauer:
1 Samstagvormittag oder -nachmittag à 3,5 Stunden,
09.30 bis 13.00 Uhr 0der 14.00 bis 17.30 Uhr
Kurskosten:CHF 170.--, inkl. Vorlagen
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 170.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Am 31. Oktober wird unser Atelier zu einem grusligen Spukschloss und wir feiern zusammen eine schaudrig schöne Halloweenparty.
Natürlich mit ganz viel, Humor und Spass. An unserer Party erwartet Dich ein schauderhaftköstliches Halloweenbuffet für das
gemeinsame Halloween-Abendmahl. Anschliessend treffen sich alle Partygäste zu einem gespenstischen Lettering-Workshop,
an dem noch weitere Gespenster online dazu stossen.
Aber mehr wird von diesem Spuk noch nicht verraten. Trick or treet, bist Du dabei?
Die Halloween-Party startet um 18.30 Uhr. Kostüme sind erwünscht aber keine Pflicht.
Kosten: CHF 160.--, inkl. Znacht, Snacks, Halloween-Goddiebag, Vorlagen und Verbrauchsmaterial
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 160.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
An diesem Kunstabend begleiten wir Henri Toulouse-Lautrec ins berühmte Moulin Rouge in Paris. Genau wie er lassen auch wir uns inspirieren, vom schillernden Pariser Nachtleben im späten 19 Jahrhundert.
Mit Pastellkreide und Watercolorsketching fangen wir das lebendingen Ambiente, die feurigen Can Can Tänzerinnen und die Stimmung des berühmt-berüchtigten Varietés ein und gestalten ein einzigartiges Bild, angelehnt an die Werke von Henri Toulouse-Lautrec
Kino-Abend: 18.30 bis ca. 21.30 Uhr, Film "Lautrec - Der Maler vom Montmartre"
Kunst-Abend: 18.30 bis 21.30 Uhr, Ein Werk wie Toulouse-Lautrec
Technik: Watercolorsketching und Pastellkreide auf Papier
Kursdatum: Donnerstag, 25. Januar 2023 / Freitag, 26. Januar 2023
Kurspreis: 170 CHF, inkl. Verbrauchsmaterial, Getränke und Snacks
CHF 170.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Kreide und Kreidenmarkern lernst Du verschiedene Schriften und schreibst sie direkt auf Deine Tafel.
Du lernst verschiedene Varianten von Schriftschattierungen kennenund wie Du Deine Buchstaben wirkungsvoll füllen kannst.
Mit Schmuckelementen und Verziehrungen gibst Du Deinem Schriftprojekt den letzten Schliff.
Mit Kreidestiften und anderen Utensilien gestaltest Du Deine Tafel, die Du nach dem Kurs mit nach Hause nehmen darfst.
Inhalt: Herstellen eines Chalkboard in der max. Grösse von ca. 30x60 cm, Grundlagen des Chalkboard-Letterings, Verzierungen und Deko-Elemente zeichnen, Effektvolle
Schattierungen und Hintergründe gestallten.
Kursdauer: Ein Samstag oder Sonntag à 5 Stunden, von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr
(inkl. kleine Mittagspause) Das Mittagessen muss selber mitgebracht werden.
Kurskosten: CHF 200.--, inkl. Tafel, Kreide und Vorlagen
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 200.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
An diesem Kunstabend im Jahre 1955 dürfen wir Zeuge sein, wie Pablo Picassos fantasievoll Bilder entstehen. Hautnah erleben wir den künstlerischen
Schaffensprozess wie ein Bild auf einer transparenten Leinwand entsteht. Das Mysterium seiner Kunst kommt zum Vorschein, ohne das Geheimnis des Künstlers erklären zu können.
Kino-Abend: 18.30 bis ca. 21.30 Uhr, Film "Picasso"
Kunst-Abend: 18.30 bis 21.30 Uhr, Ein Werk wie Papblo Picasso
Technik: Acryl auf Leinwand
Kursdatum: Donnerstag, 11. Januar und Fr. 12. Januar 2024
Kurspreis: 170 CHF, inkl. Verbrauchsmaterial, Getränke und Snacks
CHF 170.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
An dieser Kunstnacht besuchen wir den spektakulären Tarot Skulpturengarten von Niki de Saint Phalle. In den 50er Jahren, in denen weibliche Künstler kaum bekannt waren, begeistern und schockiert Niki das Publikum auf der ganzen Welt.
Ihre Nanas haben sie weltberühmt gemacht und ihre Werke mit dem Bildhauer Jean Tinguely zeugen von einer höchst ungewöhnlichen Künstlerehe.
Angelehnt an Nikis Skulpturen, stellst Du nach dieser Kunstnacht Deine eigene Nana her.
Da wir lange Trocknungszeiten haben, findet der Kunstevent in 3 Einheiten statt.
Kino-Abend: Freitag, 1. September 2023, Film "Wer ist das Monster – Du oder ich?"
Kunsttag/ Kunstabend: Samstag, 2. September und Freitag, 8. September 2023, ein Werk wie Nikis Nanas, bei schönem Wetter arbeiten wir
draussen.
Technik: Pappmaché und Acrylfarbe
Kursdatum:
Kinoabend, Freitag, 8. März 2024, 18.30 bis 21.00 Uhr,
Kunsttag, Samstag, 9. März 2024, 10.00 bis 17.00 Uhr, inkl. kurze Mittagspause (Mittagessen bitte selber mitbringen)
und Samstag 16. März 2024, 10.00 bis 13.30 Uhr
Kurspreis: 230.-- CHF, inkl. Unterlagen, Verbrauchsmaterial, Getränke und Snacks
CHF 230.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dein Skizzenbuch oder Artjournal kannst Du mit ganz unterschiedlichen Materialien und Techniken gestalten und die Situationen des Alltags dienen Dir als endlose Inspirationsquelle. In diesem Kurs lernst Du unterschiedliche Techniken kennen, wie Du Dein Skizzenbuch ganz individuell mit unterschiedlichen Materialien gestalten kannst. Nur Mut, Dein Skizzenbuch wird toll.
Inhalt:
Kennenlernen verschiedener Materialien
Einfach Übungen zum Skizzieren
Kolorieren mit Markern und Aquarellstiften
Experimentieren mit verschiedenen Gestaltungstechniken
Ideen zur Inspiration für Dein Skizzenbuch
Kursdauer:
Ein Samstag à 5,5 Stunden, 10.30 bis 16.00 (inkl. kurze Mittagspause, Mittagessen bitte mitbringen)
Kurskosten:
CHF 230.--, inkl. Verbrauchs-Material und einem Skizzenbuch
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 230.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In diesem Kurs lernst Du spielerisch die wichtigsten Techniken, um ganz easy zeichnen zu lernen. Jeder kann zeichnen, Talent macht nur ein kleiner Teil aus, alles weitere sind die richtigen Tipps und Tricks und die Freude am Ausprobieren, experimentieren und etwas Üben. So gelingen auch Dir tolle Zeichnungen mit unterschiedlichen Motiven.
Inhalt:
Die Grundformen des Zeichnens
Dreidimensionale Objekte zeichnen
Unterschiedlichen Perspektiven zeichnen
Formen Licht, Schatten und Struktur
Unkonventionelle Übungen für einen lockeren Strick
Zeichnen mit Farbstiften
Kursdauer:
Ein Samstag à 5,5 Stunden, 10.30 bis 16.00 (inkl. kurze Mittagspause, Mittagessen bitte mitbringen)
Kurskosten:
CHF 230.--, inkl. Verbrauchs-Material und einem Skizzenbuch
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 230.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Bleistift, Finelinern, Gelrollern und Brushpens lernst Du die beiden Handletteringtechniken Fake Calligraphy und Brushlettering kennen und wie Du auf ganz einfache Art und Weise Deine eigene Druckschrift verändern kannst. Mit einigen Tipps und Tricks lernst Du spielend das Kombinieren von Schriften, die Buchstaben wirkungsvoll zu dekorieren und wie Du tolle Handletteringkarten mit kleinen Dekoelementen gestalten kannst.
Inhalt:
Dekorative Druckbuchstaben kreativ und interessant füllen
Experimentieren mit Fake-Kalligraphie und der eigenen Druckschrift
Gestalten dekorativer Kärtchen mit unterschiedlichen Schriften
Kennenlernen und Ausprobieren von Material und Stiften
Kursdauer:
1 Freitag à 5,5 Stunden,
09.30 bis 15.30 Uhr (inkl. kurze Mittagspause. Mittagessen bitte selber mitbringen)
Kurskosten:CHF 190.--, inkl. Papier, Vorlagen, Verbrauchsmaterial, Kafi und Znüni
Kursort: Im "The B", Allmendstrasse 26, 3014 Bern
CHF 190.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bestimmt warst Du kürzlich auf der Post oder liest beim Autofahren die grünen und blauen Strassenschilder. Oder Du wählst beim Schreiben auf dem Computer eine gut leserliche Schrift aus. Sagen die die Namen Univers, Frutiger oder Avenir etwas? Bestimmt hast du die Namen dieser Schriften schon einmal gelesen. Sie alle Stammen vom schweizer Schriftgestalter Adrian Frutiger. In dieser Kunstnacht besuchen wir ihn in seinem Atelier in Bremgarten.
«Ich bin ein Schwarz-Weiss-Mann», sagt Adrian Frutiger von sich. Sein ganzes Leben hat er der Schrift gewidmet, den Buchstaben, Formen und Zeichen, die keine
Halbtöne kennen. Über dreissig Druckschriften entwickelte der Schriftgestalter aus Interlaken. Für den Pariser Flughafen Charles de Gaulle schuf er Orientierungssysteme, für die Pariser Metro
entwarf er die Beschilderung, Schweizer Postämter und Strassentafeln tragen seine Schrift.
Inspieriert von den schönen Formen Frutigers, experimentierst Du mit Schriften und Formen und gestaltest ein Typografisches Werk.
Kino-Abend: 18.30 bis ca. 21.00 Uhr, Film "Der Mann von Schwarz und Weiss"
Kunst-Tag: 10.30 bis 16.30 Uhr. Ein Werk wie Adrian Frutiger
Technik: Acrylfarbe und Marker auf Pappwabenplatte
Kursdatum: Donnerstag, 2. Mai und Freitag, 3. Mai, 18.30 bis 21 Uhr
Kurspreis: 170.-- CHF, inkl. Unterlagen, Getränke und Snacks
CHF 170.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Bilder Erdward Hoppers sind wortkarg und erzählend zugleich. Er ist Meister von Licht und Schatten und hält seine Bilder meist in kühleren Farben. Er portraitiert in seinen Werken das mythische Amerika und den Menschen in der modernen Zivilisation. Hopper gilt als Chronist der amerikanischen Zivilisation. Mehr als das: Es gilt als eine der Ikonen der modernen amerikanischen Malerei. Sein berühmtestes Werk "Nighthaws" (Nachtschwärmer) hat eine unglaubliche Ausstrahlung. Der Künstler beginnt mit diesem Bild ein paar Tage nach dem Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941. Ganz Amerika ist bestürzt, Krieg liegt in der Luft, die Stimmung ist gedämpft bis pessimistisch. In seinem Gemälde setzt Hopper das förmlich greifbar um. Inspiriert hat den Künstler ein Restaurant in der New Yorker Greenwich Avenue. Ganz in der Nähe liegt auch seine Wohnung und sein Atelier: am Washington Square in West Village, nicht weit vom Hudson River.
Kino-Abend: 18.30 bis ca. 21.30 Uhr, Film von Wim Wenders "Edward Hopper"
Kunst-Abend: 18.30 bis 21.30 Uhr, Ein Werk wie Edward Hopper
Technik: Acryl auf Leinwand
Kursdatum: Donnerstag, 22. August undFreitag, 23. August 2024
Kurspreis: 170 CHF, inkl. Verbrauchsmaterial und Leinwand
CHF 170.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
An diesem Kunstevent begeben wir uns auf die Reise in die Welt eines der bedeutendsten und originellsten Maler des 20. Jahunderts, des grossen Farb-Baumeisters
Paul Klee. Das Gesamtwerk des Schweizer Malers umfasst nicht weniger als 9000 Werke, abseits der grossen zeitgenössischen Strömung. Gemeinsam besuchen wir am Samstag das Paul Klee Zentrum in
Bern. Am Sonntag begeben wir uns selber auf die Suche nach Formen und Farben und schaffen ein Werk, inspiert von Paul Klee.
Paul Klee-Zentrum: 09.15 bis ca. 16.00 Uhr, Besuch der Sammlung Paul Klee, Treffpunkt Zürich HB
Kunst-Tag: 10.30 bis 16.00 Uhr, Ein Werk wie Paul Klee, inkl. kurze Mittagspause (Mittagessen bitte mitbringen)
Technik: Acryl auf Leinwand
Kursdatum: Samstag, 21. September und Sonntag, 22. September 2024
Kurspreis: 240 CHF, inkl. Verbrauchsmaterial, Leinwand und Eintritt ins Paul Klee Museum
CHF 240.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Jeder kennt die Werke des Street-Art-Künstlers Banksy, doch keiner weiss, wer er wirklich ist. Banksy ist ein Phantom. In dieser Kunstnacht begleiten wir den Dokuemtarfilmer Thierry Guetta, dem es sogar gelingt Banksy aufzuspüren. Aber dann kommt alles ganz anders als geplant. Banksy dreht den Spiess um und was dann geschiet, sieths du an unserer ersten Kunstnacht.
Am zweiten Abend bringst du mit Stencils dein ausgewähltes Motiv auf einen Untergrund und kombinierst deinen Werk anschliessend mit Collagen und der Mix Media Technik. Du kreierst deinen eigenen Banksy.
Kino-Abend: 18.30 bis ca. 21.00 Uhr, Film "Exit through the gift shop"
Kunst-Samstag: 10.00 bis 17.30 Uhr, Ein Werk Banksy, Technik: Stencil & Mixed Media auf Pappe oder Leinwand
Wir werden in der Umgebung von Affoltern am Albis sein, der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.
Kursdatum: Donnerstag, 11. und Freitag, 12. April 2024
Kurspreis: CHF 170, inkl. Verbrauchsmaterial, Getränke und Snacks
CHF 170.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wir sitzen mit Andy Goldworthy und seiner Familie, in aller Frühe am Frühstückstisch. Anschliessend begleiten wir ihn auf dem Weg zu seiner Arbeit. Der Tag startet ganz ähnlich wie bei vielen anderen Familien. Doch Andy's Arbeitsplatz ist in der freien Natur, im herbstlichen Wald, am vereisten Flussufer oder am Meer zwischen Steinen und Muscheln. Er arbeitet mit Naturmaterialien, einfach magisch. Teilweise sind seine Kunstwerke so filigran, dass ein einziger Windstoss- oder ein Sonnenstrahl reichen, um sie der Natur zurückzugeben. Seine arbeiten zeichnen sich durch ihre Vergänglichkeit aus.
Mit gutem Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und Fotoapparat (Handy oder Kamera) treffen wir uns in der Natur. Wir verbringen einen Tag als Land-Art Künstler und arbeiten mit den Materialen, die uns die Natur zur Verfügung stellt. Unsere Werke halten wir mit der Kamera fest, denn am Ende überlassen wir unsere Werke wieder der Natur.
Kino-Abend: 18.30 bis ca. 21.00 Uhr, Film "Rivers an Tides"
Kunst-Samstag: 10.00 bis 17.30 Uhr, Ein Werk wie Andy Goldworthy, Technik: Land-Art mit Kamera
Wir werden in der Umgebung von Affoltern am Albis sein, der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.
Kursdatum: Freitag, 19. und Samstag, 20. April 2024 (Verschiebungsdatum bei sehr schlechtem Wetter 26. und 27. April 2024)
Kurspreis: CHF 170, inkl. Verbrauchsmaterial, Getränke und Snacks
Bitte bringe ein kleines Picknick für Deinen Zmittag im Freien mit.
CHF 170.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
An diesem Kunstabend begleiten wir das junge Hausmädchen Griet in das Haus des holländischen Malers Johannes Vermeer. Der Künstler spürt Griets Begeisterung und intuitives Verständnis für Farben und die Malerei. Obwohl die beiden Bildung und sozialer Stand trennen, fühlen sie sich zueinander hingezogen. Wir sind an diesem Kinoabend dabei, wie der Meister heimlich ein Portrait von seiner Muse anfertigt. Eins der grössten Meisterwerke der Malerei.
Das Mädchen mit dem Perlenohrring gilt als populärstes Gemälde Jan Vermeers.
An diesen beiden Kunstabenden enthüllen wir die Geheimisse und Mythen dieses Bildes und interpretieren das Motiv ganz neu
Kino-Abend: 18.30 bis ca. 21.30 Uhr, Film "Das Mädchen mit dem Perlenohrring"
Kunst-Abend: 18.30 bis 21.30 Uhr, Ein Werk wie Jan Vermeer
Technik: Mixed Media und Acryl auf Leinwand
Kursdatum:
Kurspreis: 230 CHF, inkl. Verbrauchsmaterial, Getränke und Snacks
CHF 170.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wolltest Du schon mal Handlettering ausprobieren und selbst geschriebene Karten versenden, die einfach zauberhaft aussehen? In diesem Kurs zeigen wir Dir einfach tricks zum Schönschreiben und dekorieren Deiner Weihnachtskarten. Im Handumdrehen lassen sich wunderschöne Weihnachtskarten mit ganz persönlicher Note zaubern. Der Workshop ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.
Anmeldung und weitere Infos findest Du unter www.paperartist.ch
Kursdatum:
Mittwoch, 04. Dezember 2019
Kursdauer:
18.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Kurskosten:
CHF 100.--, inkl. Papier, Vorlagen
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 100.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Du möchtest professionelle Layoutprojekte, anspruchsvolle Grafiken, Logos und Illustrationen realisieren oder deine kreativen Werke digital weiterbearbeiten? Dann
bist du in diesem Adobe Illustrator Basic Kurs genau richtig. Du lernst die Funktionen und Werkezeuge von Adobe Illustrator kennen und wie ein Ebenen-Programm funktioniert. Anhand praktischer
Übungen lernst Du wie man eine Vektorgrafik erstellt, den Umang mit Formen und Pfaden und das Einfärben von Objekten. Zudem erfährst Du wie man Printmedien erstellt und professionell
layoutet.
Inhalt:
Funktion eines Grafik- und Ebenenprogramms
Grundlagen und Werkzeugpalette von Adobe Illustrator
Grundlagen zu Layout und Gestaltung auf dem Computer
Zeichnen einer Vektorgrafik
Grundlagen zu Farbräumen, Papier- und Bildformaten, Bildauflösungen
Aufbereiten einer Datei für die Druckerei
Kursdauer:
Ein Samstag und Sonntag, jeweils von 10.00 bis 17.0 Uhr, inkl. Mittagspause (bitte selber mitbringen)
Kurskosten: CHF: 520.--, inkl. Handout
Du bringst Deinen Laptop mit dem Programm Adobe Illustrator CC imit in den Kurs.
CHF 320.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für alle, die die Faszination des Schreibens längst entdeckt haben, steht das Schreibatelier offen. Wenn Du Deine Kalligraphie-, Lettering- oder Kalligraffiti-Kenntnisse gerne vertiefen- und in Gesellschaft an Deinem Schriftprojekt arbeiten möchtest, dann ist dieses Atelier genau richtig für Dich. Wenn Du bei einem Projekt nicht weiterkommst, stehe ich gerne fachlich begleitend zur Seite.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich, da die Schriftkünstler alle individuell begleitet werden. Voraussetzung für die Teilnahme sind Vorkenntnisse in Kalligraphie oder Handlettering oder Schriftzeichnen oder ein paperARTist-Kurs mit dem Inhalt Schrift- oder Kalligraphiekurs oder andere kalligraphische Vorkenntnisse.
Bitte Material für das eigene Projekt mitbringen. Papier und Schreibutensilien stehen wie in den Kursen zur Verfügung.
Kursdauer:
Ein Abend à 3,5 Stunden, 18.00 bis 21.30 Uhr
Kurskosten:
CHF 60.-- (Besuch aller 4 Daten CHF 200.--)
CHF 60.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Stempeln, Schablonen, Naturmaterialien und allerlei Dingen aus dem Haushalt, druckst Du im Nu tolle Muster auf Papier, Taschen, Schürzen oder Kissen. In diesem Druckworkshop zeigen wir Dir unterschiedliche Schablonier- und Drucktechniken. Du lernst wie man mit Gegenständen aus Natur und Haushalt in Kombination mit Farbe zu faszinierende Mustern drucken kann.
Inhalt:
Schablonieren und Drucken mit Dingen aus dem Haushalt
Entwickeln und Arrangieren von Mustern und Farben
Drucken auf Papier und Stoff
Kursdauer:
Ein Samstag oder Sonntag, 10.30 bis 16.00 Uhr.
Bei schönem Wetter findet der Kurs im Freien statt.
Kurskosten:
CHF 190.--, inkl. Papiermaterialien, 2 textile Werkstücke (Tasche, Kissenbezug od. Schürze)
(weitere Baumwoll-Textilien können im Kurs eingekauft werden)
Kursort: Affoltern am Albis
CHF 190.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Profitiere auch Du von diesem exclusiven Angebot und melde Dich noch heute für den Online-Lehrgang "Gestaltung" an. Wir schenken Dir 30% auf den Kursbeitrag.*
Sei dabei, wir freuen uns auf Dich.
*dieser Rabatt kann nicht mit anderen Rabatten,
Gutscheinen oder Aktionen kumuliert werden
Kursbeitrag Einmalzahlung:
CHF 1260.-- statt CHF 1800.--,
oder
Kursbeitrag Ratenzahlung:
1. Rate 420.--, satt CHF 600.--,
3 weitere Raten à je CHF 280.--,
statt CHF 400.--, monatlich zahlbar"
*zzgl. CHF 80.-- für Ratenzahlung
Das Schreiben alter Schriften mit Feder, Tinte und Tusche ist ein faszinierendes
Kunsthandwerk. Mit verschiedenen Schreibgeräten wie zum Beispiel Plakat-
feder, Füller, Kalligraphie- und Buntstiften übst Du auf spielerische Weise das
Schreiben einer alten kalligraphischen Schrift. Finde heraus welche Schriften
aus vergangenen Zeiten Dir besonders gut gefallen und entdecke spannende
Parallelen zu den geschichtlichen Epochen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Inhalt:
Ausprobieren verschiedener Schreibutensilien
Korrekte Federhaltung
Grundlagen der Kalligraphie
Grundwissen zum Thema Proportionen
Spielerisches Üben einer Schönschreibschrift anhand
eines Monogramms oder eines Wortes
Grundlagen der Schriftgeschichte
Kursdauer:
Zwei Abende à 2,5 Stunden, 18.30 bis 21 Uhr
oder ein Samstag/Sonntag, à 5 Stunden 10.30 bis 16 Uhr, inkl. kurze Mittagspause
(das Mittagessen kann mitgebracht oder in der Nähe eingekauft werden)
Kurskosten:
CHF 210.--, inkl. Vorlagen und Papier
(Schreibmaterial steht zur Verfügung oder kann im Kurs gekauft werden)
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 210.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Herzlich willkommen im Aquarell Atelier
Nach einem kurzen Input zum Thema Aquarellmalen, Watercolor Sketching oder Drainting, kannst Du in inspirierender Atmosphäre neue Techniken ausprobieren, mit Aquarellfarbe experimentieren oder
an Deinem Werk arbeiten. Nach Bedarf helfe ich Dir bei Deinem Projekt mit Tipps und Tricks gerne weiter.
Kursdauer: Ein Abend à 2,5 Stunden von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Kurskosten: CHF 50.--, pro Abend.
Oder: CHF 250.--, für ein sechser ABO,
Preise inkl. Kafi, Papier und Schreibmaterial, das zum Üben gebraucht wird.
Schreibutensilien sind vorhanden und können nach Wunsch im Kurs gekauft werden.
Gerne kannst Du auch Deine eigenen Letteringutensilien mitbringen
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 50.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein spektakuläres Schmuckstück ganz aus Altpapier gefertigt.
In diesem Kurs gestaltest Du Deinen eigenen Design-Schmuck. Als Material
dienen alte Zeitungen, Zeitschriften, Comics oder Landkarten. Daraus stellst
Du Dein Werkstück her und arbeitest mit Werkzeug, Schleifpapier und etwas
Geduld ein einzigartiges Schmuckstück heraus, wie z.B. einen Fingerring,
Armreif oder einen Anhänger.
Inhalt:
Herstellen eines Werkstücks aus Papier
Grundlagen zu Werkzeug und Schleifpapier und deren Einsatz.
Vom Block zum Schmuckstück. Ausarbeiten der individuellen Form
Versieglung und Schutz der Oberfläche
Kursdauer:
Zwei Abende à 2,5Stunden, 18.30 bis 21.00 Uhr
Kurskosten:
CHF 180.--, ink. Material
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 180.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Einfach erstaunlich, wie aus einem faserigen Brei ein Blatt Papier entsteht. In diesem Kurs
geht es um den kreativen Umgang mit der alten Kunst des Papierschöpfens.
Mit wenig Aufwand, dafür um so mehr Experimentierfreude, entstehen phantasievolle,
handgeschöpfte Buntpapiere.
Inhalt:
Zubereitung des Papierbreis „Pulpe“ mit Altpapier, Zellulose und Pflanzenfasern
Grundlagen zum Thema Naturfarbstoffe
Pulpe Färben mit Naturfarbstoffen
Schöpfen des eigenen Papiers
Einschlüsse mit Strukturen, Pflanzenteile, Textilien und Wasserzeichen
Kursdauer:
Einmal 5,5 Stunden, samstags von 10:30 bis 16 Uhr inkl. kleiner Mittagspause
(Mittagessen kann mitgebracht oder in der Nähe eingekauft werden)
Kurskosten: CHF: 210.--, inkl. Material
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 210.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit der Collagen-Technik lassen sich effektvolle und einzigartige Bilder
erzielen.
Verschiedenen Elemente aus Papier, Zeitschriften, Geschenkpapier
und Zeitungsausschnitten werden Schicht für Schicht auf den Untergrund
aufgebracht. Ganz nach Lust und Laune kann das Collagieren mit
malerischen Komponenten aus Tusche, Farbe, Buntstiften oder Kreide
kombiniert und bereichert werden.
Zeichnerische Talente sind keine nötig. Mit Freude am Experimentieren
entsteht ein ganz individuelles und experimentelles Kunstwerk.
Inhalt:
Themenauswahl, Bildkomposition- und gestaltung
Auswahl und Kombination verschiedener Papiermaterialien und
Collage-Elemente. Ergänzung mit malerischen Komponenten.
Kursdauer:
Zwei Abende à 2,5 Stunden, 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Kurskosten:
CHF 200.--, inkl. Material
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 200.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Du hältst Deine, Gedanken, schöne Momente, Wünsche, Träume und Erinnerungen gerne in einem
Notizbuch fest einfach alles was Dich glücklich macht? Und das soll genau so kreativ aussehen wie Deine
Ideen? Dann bindest Du Dein Happy Journal am besten gleich selber und gestaltest es
so, wie Du es am liebsten magst.
Aus unterschiedlichen Designpapieren, Kraft- und Transparentpapier, Pappe
Karton, Geschenk, Zeitungs- oder gebrauchten Papieren stellst Du
Deinen ganz individuellen Inhalt zusammen und bindest es mit Garn, Schnur, Wolle
oder Buchbinderzwirn und einer japanischen Bindung zu einem Heft.
Inhalt:
Erkennen der richtigen Laufrichtung des Papiers,
Verschiedene Varianten der japanischen Heftung.
Einsatz von Werkzeugen wie Ahle, Cutter, Falzbeil, Nadel, Papier-
bohrer etc. und Umgang mit Maschinen wie z.B. Hebelschere,
Stapelschneider, Nutmaschine
Japanische Bildung
Kursdauer:
Ein Abend à 3 Stunden, 18.30 bis 21.30 Uhr
Kurskosten:
CHF 160.--, inkl. Material
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 160.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen des Brushletterings und wie Du mit dem Pinselstift tolle Handlettering schreiben kannst. Wir zeigen Dir viele Tipps und Tricks, wie Dir tolle Buchstaben gelingen und wie Du Deine Schriften effektvoll füllen und verzieren kannst.
Inhalt:
Grundlagen des Brushletterings
Richtige Handhabung der Pinselstifte
Schreiben eines Brushlettering-Alphabets
Effektvolle Füllungen, Schatten und Verzierungen
Tipps und Tricks zur Schreibtechnik- und Material
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
Kursdauer:
Ein Abend à 3 Stunden, 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr oder
Ein Samstag- oder Sonntagnachmittag à 3 Stunden, von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Kurskosten:
CHF 120.--, inkl. Papier und Vorlagen
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 120.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erinnerst Du Dich auch gerne an Deine bunten Kinderzeichnungen, die Du mit viel Freude und Leichtigkeit erschaffen hast? Befreie Dich von allem, was Du über die Schwierigkeit des Zeichnens gehört hast. Es gibt kein Richtig und kein Falsch. In diesem Kurs wird Du auf spielerische und unkonventionelle Weise an verschiedene Zeichentechniken herangeführt. Vorkenntnisse sind keine nötig. Nur die Freude am lockeren Ausprobieren.
Inhalt:
Einfach Grundlagen des Zeichnens
Grundlagen des Skizzierens anhand einfacher Übungen, die Spass machen
Ausdrucksmöglichkeiten mit Schraffuren, Tonwerten, Licht und Schatten
Tiefe und räumliche Wirkung
Von der einfachen Skizze, bis zur farbigen Zeichnung
Kursdauer:
Drei Abende à 2,5 Stunden, 18.30 bis 21.00 Uhr
oder 1 Samstag à 5 Stunden, 11 bis 16.30 (inkl. kurze Mittagspause)
Kurskosten:
CHF 250.--, inkl. Material
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 250.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Draussen ist es kalt und es wird schon früher dunkel - Weihnachten ist nicht
mehr weit und drinnen geniesst man die Vorfreude auf das bevorstehende
Fest in einem weihnachtlich dekorierten Zuhause. Mit guten Ideen und ein
paar gekonnten Handgriffen lassen sich aus Papier bezaubernde
Dekorationen für ein weihnachtliches Zuhause herstellen.
Lass dich inspirieren durch die unzähligen Verarbeitungsmöglichkeiten des
Papiers und gestalte deine weihnachtliche Dekoration für Wohnraum,
Festtagstisch, Fenster oder als Türschmuck.
Inhalt:
Möglichkeiten der kreativen Ideenfindung
Unterschiedliche Verarbeitungstechniken des Papiers wie Stanzen,
Schneiden, Prägen, Falten, Knüllen, Nuten und weitere Techniken anhand
mehrerer Miniprojekte
Herstellen eines dekorativen Weihnachtsobjekts nach Wahl
Kursdauer:
Ein Samstag oder Sonntag à 5 Stunden, 10.30 bis 16.00 Uhr,
inkl. kurze Mittagspause. Mittagessen bitte mitbringen
Kurskosten:
CHF 190.--, inkl. Material
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 190.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Liebe Männer, zugegeben Auspacken ist viel schöner als Einpacken.
Wenn man aber seine Liebste mit einem schönen Geschenk überraschen will,
kommt “Mann“ ums Verpacken nicht herum. Schnell ist eine halbe Rolle
Geschenkpapier verbraucht, doch mit der Verpackung hats noch immer nicht geklappt.
In gemütlicher Runde mit Weindegustation, zeigen wir Euch ein paar Tricks und Kniffe, wie
man auf unkonventionelle, originelle Weise ein Geschenk effektvoll verpacken kann.
Inhalt:
Ideen und Varianten, wie Geschenke und Mitbringsel witzig und originell verpackt
werden können.
Einsatz von Materialien und einfachsten Mitteln, die in (fast) jedem Haushalt, Büro
oder in der Werkzeugkiste zu finden sind.
Degustation von Zürcher Weinen
Kursdauer:
Ein Abend à 2,5 Stunden, 18.30 bis 21.00 Uhr
Kurskosten:
CHF 130.--, inkl. Degustation
Kursort: Chaltenbodenstrase 26 8834 Schindellegi
CHF 130.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kalligraffiti ist die Kombination von Kalligraphie- und handletteringschriften, Signpainting und coolen Streeartelementen.
In diesem Kurs suchst Du nach neuen Formen des Schreibens und entwickelst Du Deinen eigenen Kalligraffiti-Style.
Du experimentierst mit Markern, Pinsel und Gelstiften und kreierst Du auf Papier und Pappe einzigartige Kalligraffitis.
Inhalt:
Einblick in die Geschichte der Streetart- und Graffitibewegung
Planen und Skizzieren vonn Kalligraffitis
Kennenlernen und ausprobieren von verschiedenen Markern und Schreibgeräten
Entwickeln des eigenen Kalligraffiti-Style
Kursdauer:
Zwei Abende à 2,5 Stunden, 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr
oder ein Samstag oder Sonntag, à 5 Stunden 11.00 bis 16.30 Uhr, inkl. kurze Mittagspause
(das Mittagessen kann mitgebracht oder in der Nähe eingekauft werden)
Kurskosten:
CHF 195.--, inkl. Vorlagen und Papier
(Schreibmaterial steht zur Verfügung oder kann im Kurs gekauft werden)
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 195.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weihnachtskarten
Im Zeitalter der modernen Kommunikationsmöglichkeiten ist das Schreiben
von Karten immer seltener geworden. Doch wie sehr freuen wir uns jedes
Mal, wenn wir eine handgeschriebene Karte im Briefkasten finden.
Besonders über die ganz individuelle Weihnachtspost - handgemacht,
mit viel Liebe.
Inhalt:
Möglichkeiten der kreativen Ideenfindung
Gestaltungsmöglichkeiten des schlichten Designs mit unterschiedlichem
Material
Unterschiedliche Verarbeitungstechniken des Papiers, wie Stanzen,
Schneiden, Prägen, Falten, Knüllen, Nuten und weitere Techniken
Gestalten eines Sets bestehend aus sechs eleganten Weihnachtskarten
aus Feinstpapier und ergänzenden Materialien.
Kursdauer:
Ein Kursblock à 2,5 Stunden,
13.30 bis 16 Uhr oder 18.30 bis 21 Uhr
Kurskosten:
CHF 80.--, inkl. Material
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 80.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Adventskranz in letzter Minute
Weihnachten kommt immer so plötzlich!
Der 1. Dezember steht schon vor der Tür, aber Dir fehlt eine gute Idee für einen
originellen Adventskalender?
Da haben wir genau den richtigen Kurs für Dich. In gemütlicher Runde geben wir
Dir einige Tipps und viele Ideen, wie Du mit einfachen Mitteln einen zauberhaften
Adventskalender für kleine Geschenke gestalten kannst.
Inhalt:
Ideenfindung anhand einfacher Materialien, die sich im Haushalt finden oder
ganz einfach besorgen lassen.
Effektvolle Dekorations- uns Verzierungsvarianten
Originelle Befestigungs- und Präsentationsvarianten eines Adventskalenders
Gestalten eines zauberhaften Adventskalenders
Kursdauer:
Ein Abend à 3 Stunden, 18.00 bis 21 Uhr
Kurskosten:
CHF 100.--, inkl. Material für einen Adventskalender ohne Inhalt
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 100.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In diesem Kurs dreht sich alles um das Thema Handlettering mit Metallic-Effekten. Hier lernst Du, wie Du Dein Handlettering mit Metallicfarben, Folie und Glitzereffekten, noch vielseitiger gestalten kannst.
Egal ob Fake Kalligraphie oder Brushlettering - mit beiden Techniken, lassen sich mit Metallic-Effekten bezaubernde Letteringgeschenke personalisieren und Letteringprojekte zaubern. Wir zeigen Dir, wie Du Deine Handletterings mit dem Handy digitalisieren und mit der Folietechnik weiterarbeiten kannst.
Inhalt:
Brushlettering mit Metallicstiften- und Schreibern
Brushlettering mit Metallic Watercolor
Mit Embossing auf Papier und Gegenstände aus Glas oder Holz lettern
Handlettering mit Metallicfolie
kleine Echtvergoldung auf Papier mit Blattgold
Voraussetzung für diesen Kurs sind Handettering-Kenntnisse oder ein Handletteringkurs bei paperARTist.
Kursdauer:
Zwei Abende à 2,5 Stunden, 18.30 bis 21.00 Uhr oder
ein Samstag oder Sonntag à 5 Stunden, 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr, inkl kurze Mittagspause. Das Mittagessen bitte selber mitbringen.
Kurskosten:
CHF 220.--, inkl. Vorlagen und Kärtchen
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 220.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weihnachtskarten
Adventskranz in letzter Minute
Für alle, die in der ersten Ferienwoche richtig kreativ sein wollen, gibts die Handlettering Herbstakademie. In dieser Woche kannst Du Dich ganz intensiv mit
verschiedenen Themen des Handletterings auseinandersetzten und ganz unterschiedliche Techniken kennen lernen. Dabei hast Du die Wahl, ob Du einzelne Module besuchen möchtest oder ob Du an der
ganze Woche teilnimmst.
Die Handlettering Herbstworkshops eignen sind für Anfänger und auch zur Vertiefung für Fortgeschrittene.
Die Module finden jeweils morgens von 9 bis 12 Uhr statt.
Vormittagsmodule:
A: Montag,
Brushlettering: Brushlettering intensiv, Bouncing, Füllungen, Schatten und tolle Effekte
B: Dienstag,
Aquarell-Lettering: Hintergrundgestaltung, Aquabrush-Lettering, Lettering mit Maskierflüssigkeit, Dekoelemente mit Aquarell
C: Mittwoch,
Lettering Schmuckelemente: Banderolen und Banner, florale Dekoelemente, Blumenkränze, Rahmen, Schnörkel und Ornamente, Letteringprojekte
D: Donnerstag,
Ideen für Letteringgeschenke: Handletteringprojekte auf Holz, Glas, Kork, Stoff und weitere Möglichkeiten für hübsche Letteringgeschenke
E: Freitag,
Lettering mit Spitzfeder: Filigrane, geschwungene Schnörkelschriften und dekorative Schmuckelemente mit Spitzfeder
Workshopkosten:
CHF 440.-- für alle 5 Module
CHF 92.-- für ein einzelnes Modul
Die Kosten sind inkl. Material und Vorlagen
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 440.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wolltes Du schon mal Handlettering ausprobierenund das in einer ganz coolen Umgebung,wo Du gleich noch Shopping machen kannst? Draussen ist es kalt und vielleicht rieseln schon die ersten Flocken. Was gibt es da Schöneres als im weihnachtlich geschmückten Sihlcity bei einem Handletteringkurs mitzumachen und sich auf die Weihnachtstage einzustimmen. Ob Weihnachtskarten, Geschenkpapier, oder Päckchen-Tags, mit Handlettering lassen sich wunderschöne Weihnachtsgoodies mit ganz persönlicher Note zaubern. Der Workshop ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. D
Anmeldung und weitere Infos unter www.paperartist.ch
Kursdatum:
Mittwoch, 04. Dezember 2019
Kursdauer:
18.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Kurskosten:
CHF 100.--, inkl. Papier, Vorlagen
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 100.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In diesem Kurs holen wir den Frühling aufs Papier und auf süsse Dekorationen für den Ostertisch. Mit zauberhaften Blumenkränzen, Aquarell Hintergründen und Handelttering kreieren wir in diesem Kurs
frühlingshafte Handeltteringwerke und Ostergrüsse.
Inhalt:
Dekorative Hintergründe mit Aquarellfarben
Schreiben von frühlingshaften Handletteringwerke und Osterkärtchen
Kreieren von kleinen Dekorationen für den Ostertisch
Gestalten zauberhafter Blumenkränze und Bordüren
Grundkenntnisse in Handlettering sind von Vorteil
Kursdauer:
1 Samstag-oder Sonntag
10.30 bis 16.00 Uhr
Kurskosten: CHF 170.--, inkl. Papier, Vorlagen
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 200.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ganz einfach kannst Du Zuhause am Küchentisch Siebdrucken und mit wenigen Handgriffen originelle Deko-Objekte zaubern. Mit einem Stickrahmen und zwei einfachen Siebdruck-Techniken lassen sich tolle Motive auf Stoffe drucken. Stelle eigene Schablonen ganz einfach aus Papier her oder übertrage Deine Vorlage mit einer Reservierungstechnik auf das selbst gebaute Sieb. Du experimentierst beim Drucken mit verschiedenen Farbkombinationen und am Ende rahmst Du Dein Lieblingsstück mit Deinem Stickrahmen wieder ein.
Inhalt:
Stickrahmen mit unterschiedlichen Sieben bespannen
Schablonen zeichnen und auf ein Sieb übertragen
Hintergründe und Motive in unterschiedlichen Farbkombinationen drucken.
Kursdauer:
Ein Samstag oder Sonntag à 5 Stunden, 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr, inkl. kurze Mittagspause. Bitte Mittagessen selber mitbringen.
Kurskosten:
CHF 200.--, inkl. Material, Stickrahmen und ein textiles Werkstück.
(weitere Baumwolltextilien können mitgebracht oder im Kurs eingekauft werden).
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 0.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Du machst Deine eigenen tollen Produkte oder hast schon ein kleines Geschäft und möchtest Dein Unternehmen auf Faceboook & Co. wirkungsvoller präsentieren oder
sogar bewerben.
In diesem Kurs zeigen wir Dir, wie Du Dein Produkt oder Deine Dienstleistung wirkungsvoller präsentieren kannst und welche Socialmedia Plattformen dafür geeignet sind. Mit etwas Hintergrundwissen
und einigen Tipps gelingt auch Dir ein gelungener Auftritt in den Socialmedia-Kanälen, damit Du für Deine Idee mehr Interessenten und/oder mehr Kunden für Dein Unternehmen gewinnen
kannst.
Inhalt:
Facebook, Instagramm, Pinterest, Google+, Twitter & Co. - wie funktionieren diese Plattformen und welche ist die geeignetste?
Wie kannst Du Dein Profil wirkungsvoll aufbauen
Wie machst Du einen wirkungsvollen Post
Was sind Analytics und wie kannst Du sie für Dich nutzen
Wie funktionierte eine Werbekampagne und wie schaltest Du sie auf.
Kursdauer:
Zwei Abende à 2,5 Stunden, 18.30 bis 21 Uhr
Kurskosten:
CHF 220.--, inkl. und Handout
Du bringst Deinen Laptop, Dein Tablet oder Dein Handy mit Ladekabel mit den Kurs.
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 220.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Du hast Dein Design entwickelst, Ideen und Skizzen auf Papier gebracht. Nun geht es darum, Dein Design auch digital umzusetzen und für die unterschiedlichen
Werbekanäle optimal zu nutzen.
Im zweiten Teil dieses Kurses lernst Du, wie ein Grafikprogramm funktioniert und wie Du Deine Skizzen zu einem digital verwendbaren Design weiterverarbeiten kannst. Alles was Du wissen musst, wenn Du
Dein Design oder Logo auf Webseiten und Socialmedia-Plattformen verwenden möchtest oder wenn Du es für Printmedien, wie Flyer, Visitenkarten etc. in eine Druckerei schickest.
Inhalt:
Funktion eines Grafik- und Ebenenprogramms
Grundlagen und Werkzeugpalette von Adobe Illustrator
Grundlagen zu Layout und Gestaltung auf dem Computer
Digitalisieren und Vektorisieren eines Designs/Logos
Grundlagen zu Farbräumen, Papier- und Bildformaten, Bildauflösungen
Aufbereiten einer Datei für die Druckerei
Voraussetzung ist der Besuch des Kurses "Design it yourself1". Der Unterricht findet in einer Kleingruppe statt.
Kursdauer:
Drei Abende à 2,5 Stunden, 18.30 bis 21 Uhr
Kurskosten: CHF: 320.--, inkl. Handout
Du bringst Deinen Laptop mit Ladekabel mit. Es sollte mind. eine Testversion von Adobe Illustrator CC installiert sein.
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 320.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Handlettering ist inzwischen zu Deiner Passion geworden und nun würdest Du Deine schönen Schriftzüge gerne mehrfach und digital
verwenden oder mit Gleichgesinnten teilen.
In diesem Kurs lernst Du, wie Du Deine Schriftzüge mit Handy oder Tablet digitalisieren und weiterverarbeiten kannst und wie Du
direkt auf Deinem Tablet tolle Schriftzüge kreieren kannst.
Mit Deinem iPad und der App "Procreate" experimentierst Du mit unterschiedlichen Pinseleinstellungen und Farben. So kannst Du auf Deinem iPad alle möglichen Letteringarten austesten
und ganz nebenbei tolle Hintergrundeffekte erzielen.
Inhalt:
Lettering mit der Handykamera und einer App digitalisieren
Digitales Lettering in Fotos und und Nachrichten weiterverarbeiten
iPad Lettering mit "Procreate"
Mit Pinseleinstellungen und Farben experimentieren
Tolle Letteringhintergründe erstellen
Mit Masken und Ebenen arbeiten.
Dieser Kurs eignet sich für alle, die bereits Handletteringkenntnisse mitbringen oder einen Handletteringkurs bei paperARTist.ch besucht haben.
Kursdauer:
Ein Abende à 3 Stunden, 18.30 bis 21.30 Uhr
Kurskosten:
CHF 115.--, inkl. Handout
Du bringst Dein Handy und Dein iPad mit Pencil Stylus oder Apple Pencil inkl. Aufladekabel mit.
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 115.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mach Dein Design selber. Du hast eine coole Idee, ein tolles Produkt oder bist gerade dabei Dein eigenes, kleines Unternehmen zu gründen. Nun geht es darum, Deine Mission sichtbar zu machen und Deinem Unternehmen einen immer wieder erkennbaren "Look" , ein Design zu verleihen. Der erste Eindruck zählt. Damit Dein Design zielgerichtet funktionieren kann, muss es nicht nur schön aussehen, sondern es braucht auch einen Sinn dahinter. Dein Design soll 100 prozentig zu Dir und Deiner Idee passen. In diesem Kurs lernst Du, worauf Du bei Deinem Design achten musst und wie Du Deine Kunden damit ansprechen kannst.
Dein Design soll sowohl auf Visitenkarten, Flyern, Printmedien-, als auch Webseite und Socialmedia-Kanälen funktionieren.
Inhalt:
Was ist Grafikdesign und wofür brauchst Du es?
Was macht gutes Grafikdesign aus und worauf musst Du achten, wenn Du Dein Design entwickelst.
Zielgruppe und Mission erkennen und eine Botschaft formulieren
Wie findest Du die richtigen Formen, Farben und Schriften für Dein Design findest
Welche Bilder unterstützen dein Design
Layouts und Formate
Ideen und Skizzen zu Design
Kursdauer:
Zwei Abende à 2,5 Stunden, 18:30 bis 21.00 Uhr inkl.
Kurskosten: CHF: 240.--, inkl. Material
Kursort: Chaltenbodenstrasse 26 8834 Schindellegi
CHF 240.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Du willst deine Kamera noch besser nutzen können und deine Fotografie-Kenntnisse weiter vertiefen? Du möchtest auch erweiterte Funktionen deiner Kamera nutzen? Dann ist dieser Workshop genau richtig für dich! Mit gezielten Übungen vertiefst und verfeinerst du deinen Umgang mit der Kamera.
Im Workshop lernst du
Wir arbeiten sehr praxisorientiert und kommen so viel zum Fotografieren. Der Workshop findet im kleinen Rahmen statt und bietet so genügend Platz, um auf individuelle Fragen und Anliegen einzugehen.
Zeit: 9.30 bis ca. 16.30
Kursort: Studio Mathias Born Photography, Im Oederlin Areal, Landstrasse 1, 5415 Rieden (bei Baden)
Teilnehmer: kleine Gruppe von 4 - 6 Teilnehmern
Neue Termine in Planung
Für den Kurs brauchst du:
CHF 650.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Infos Folgen
Im Workshop lernst du
Datum: Donnerstag, 08. august 22
Zeit: 18.00 bis ça. 22.30
Kursort:
Kosten: CHF 290
Teilnehmer: kleine Gruppe von 4 - 6 Teilnehmern
Für den Kurs brauchst du:
CHF 290.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Du willst deine Bilder einfach speichern, organisieren und mehr aus deinen Bildern rausholen? Dann solltest du dir Capture One unbedingt anschauen. Capture One bietet eine klar strukturierte Oberfläche und effiziente Werkzeuge, die einfach zu bedienen sind, aber keine Wünsche offenlassen auch für professionelle Ansprüche. Von Grund auf schauen wir an, wie man Bilder importiert, gut organisiert und welche Werkzeuge vorhanden sind, um deine Bilder zu optimieren.
Im Workshop lernst du
Zeit: 18.00 bis ca. 20.30
Kursort: Studio Mathias Born Photography, Im Oederlin Areal, Landstrasse 1, 5415 Rieden
Kosten: CHF 220
Teilnehmer: kleine Gruppe von 4 - 6 Teilnehmern
Für den Kurs brauchst du:
CHF 350.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In diesem Workshop vertiefen wir die Grundkenntnisse, konfigurieren Capture One für deine individuellen Bedürfnisse und schauen uns den gesamten Workflow sowie spezialisierte Tools an. Der Workshop richtet sich an Capture One Benutzer, welche die Möglichkeiten von C1 noch besser nutzen wollen. Capture One bietet sehr leistungsstarke Funktionen für ambitionierte Fotografien und Profis mit anspruchsvollen Arbeitsabläufen.
Im Workshop lernst du
Zeit: 13.00 bis ca. 18.30
Kursort: Studio Mathias Born Photography, Im Oederlin Areal, Landstrasse 1, 5415 Rieden
Kosten: CHF 350
Teilnehmer: kleine Gruppe von 4 - 6 Teilnehmern
Für den Kurs brauchst du:
CHF 350.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Whats App abonnieren
Unsere Neuigkeiten auf Whats APP*
Newsletter abonnieren
Mit einem Klick auf den Button,
kannst du unseren NEwsletter abonnieren.