Kino und Kunst - Kunstnächte

 

Probierst du gerne neue Gestaltungstechniken aus? Interessierst du dich für Künstler und deren Geschichte? Dann sind unsere Kunstabende genau das richtige für Dich.

An unseren zweiteiligen Kunstevents lernst Du jeweils einen Künstler und seine Werke kennen. Eine spannende Art, sich gestalterisch an etwas Neues heranzuwagen. Kunstgeschichte erleben, alles andere als langweilig

 

Im ersten Teil erfährst Du bei einem gemütlichen Atelier-Kinoabend viel spannendes über das Leben und Schaffen des jeweiligen Künstlers. Im zweiten Teil wirst Du selber kreativ und gestaltest ein eigenes Werk. Angelehnt an die Art oder Technik des jeweiligen Künstlers.

 

 

 

 

 

1. Teil Kinoabend

Im 1. Teil erfährst Du bei einem gemütlichen Atelier-Kinoabend viel spannendes über das Leben der Künstler, über die Epoche in der sie gelebt haben und über ihr Schaffen. Einige Ausdrucke von den Werke wirst Du an diesem Abend ebefalls sehen, damit Du Dir ein gutes Bild vom jeweiligen Künstler machen kannst.

 

Bei einem Kinoabend gehören die typischen Kionsnacks dazu und sicher bleibt auch noch etwas Zeit, damit wir über den Künstler und seine Werke plaudern können.

 

 

2. Teil Kunstabend

Am 2. Tag oder Abend wirst Du selber kreativ und gestaltest ein eigenes Werk, inspiriert und angelehnt an den Künstler des Vorabends. Je nach Künstler oder Epoche arbeitetst Du mit einer anderen Gestaltungstechnik. Mit kurzen Inputs zu Material, Technik und Vorgehen, begleiten wir Dich bei Deinem gestalterischen Schaffen.

 

Vorkenntnisse brauchst Du keine, nur Offenheit Dich auf etwas Neues einzulassen als auch Freude am Ausprobieren und Eperimentieren.

 


Gustav Klimt

An diesem Kunstabend lassen wir das Leben von Gustav Klimt Revue passieren. Der bekannte Jugendstil Maler erschuf Bilder voll berauschender Schönheit, die viel Bewunderung als auch Skandale auslösten.

Inspiriert von Klimts goldener Phase kreieren wir unser eigenes Werk mit goldenen Flächen und Jugendstilmustern. Wie Klimt vergolden auch wir eine kleine Fläche unseres Werkes mit echtem Blattgold.

 

 

Kino-Abend: 18.30 bis ca. 21.30 Uhr, Film "KLIMT - in einer Zeit grosser Visionen brach er mit der Tradition"

Kunst-Abend: 18.30 bis 21.30 Uhr, Ein Werk wie Gustav Klimt

Technik: Acryl mit Echtvergoldung auf Leinwand

 

Kursdatum:  Do. 23. November 2023 und Fr. 24. November 2023

Kurspreis: 260.-- CHF, inkl. Unterlagen, Blattgold, Verbrauchsmaterial, Getränke und Snacks

 

Gustav Klimt

CHF 260.00

  • verfügbar

Jan Vermeer

An diesem Kunstabend begleiten wir das junge Hausmädchen Griet in das Haus des holländischen Malers Johannes Vermeer. Der Künstler spürt Griets Begeisterung und intuitives Verständnis für Farben und die Malerei. Obwohl die beiden Bildung und sozialer Stand trennen, fühlen sie sich zueinander hingezogen. Wir sind an diesem Kinoabend dabei, wie der Meister heimlich ein Portrait von seiner Muse anfertigt. Eins der grössten Meisterwerke der Malerei.

 

Das Mädchen mit dem Perlenohrring gilt als populärstes Gemälde Jan Vermeers.

An diesen beiden Kunstabenden enthüllen wir die Geheimisse und Mythen dieses Bildes und interpretieren das Motiv ganz neu

 

Kino-Abend: 18.30 bis ca. 21.30 Uhr, Film "Das Mädchen mit dem Perlenohrring"

Kunst-Abend: 18.30 bis 21.30 Uhr, Ein Werk wie Jan Vermeer

Technik: Mixed Media und Acryl auf Leinwand

 

Kursdatum: Donnerstag, 11. April und Freitag, 12. April 2024

Kurspreis: 230 CHF, inkl. Verbrauchsmaterial, Getränke und Snacks

 

Jan Vermeer

CHF 190.00

  • verfügbar

Henri Toulouse-Lautrec

An diesem Kunstabend begleiten wir Henri Toulouse-Lautrec ins berühmte Moulin Rouge in Paris. Genau wie er lassen auch wir uns inspirieren, vom schillernden Pariser Nachtleben im späten 19 Jahrhundert.

 

Mit Pastellkreide und Watercolorsketching fangen wir das lebendingen Ambiente, die feurigen Can Can Tänzerinnen und die Stimmung des berühmt-berüchtigten Varietés ein und gestalten ein einzigartiges Bild, angelehnt an die Werke von Henri Toulouse-Lautrec

 

Kino-Abend: 18.30 bis ca. 21.30 Uhr, Film "Lautrec - Der Maler vom Montmartre"

Kunst-Abend: 18.30 bis 21.30 Uhr, Ein Werk wie Toulouse-Lautrec

Technik: Watercolorsketching und Pastellkreide auf Papier

 

Kursdatum: Donnerstag, 25. Januar 2023 / Freitag, 26. Januar 2023

Kurspreis: 170 CHF, inkl. Verbrauchsmaterial, Getränke und Snacks

 

An diesem Kunstabend begleiten wir Henri Toulouse-Lautrec ins berühmte Moulin Rouge in Paris. Genau wie er lassen auch wir uns inspirieren, vom schillernden Pariser Nachtleben im späten 19 Jahrhundert. Mit Pastellkreide und Watercolorsketching fangen wir das lebendingen Ambiente, die feurigen Can Can Tänzerinnen und die Stimmung des berühmt-berüchtigten Varietés ein und gestalten ein einzigartiges Bild, angelehnt an die Werke von Henri Toulouse-Lautrec Kino-Abend: 18.30 bis ca. 21.30 Uhr, Film "Lautrec - Der Maler vom Montmartre" Kunst-Abend: 18.30 bis 21.30 Uhr, Ein Werk wie Toulouse-Lautrec Technik: Watercolorsketching und Pastellkreide auf Papier Kursdatum: Donnerstag, 2. November 2023 / Freitag, 3. November 2023 Kurspreis: 230 CHF, inkl. Verbrauchsmaterial, Getränke und Snacks

CHF 170.00

  • verfügbar

Pablo Picasso

An diesem Kunstabend  im Jahre 1955 dürfen wir Zeuge sein, wie Pablo Picassos fantasievoll Bilder entstehen. Hautnah erleben wir den künstlerischen Schaffensprozess wie ein Bild auf einer transparenten Leinwand entsteht. Das Mysterium seiner Kunst kommt zum Vorschein, ohne das Geheimnis des Künstlers erklären zu können.

 

 

Kino-Abend: 18.30 bis ca. 21.30 Uhr, Film "Picasso"

Kunst-Abend: 18.30 bis 21.30 Uhr, Ein Werk wie Papblo Picasso

Technik: Acryl auf Leinwand

 

Kursdatum: Donnerstag, 7. Dezember und Fr. 8. Dezember 2023

Kurspreis: 170 CHF, inkl. Verbrauchsmaterial, Getränke und Snacks

 

Pablo Picasso

CHF 170.00

  • verfügbar

Andy Goldworthy

Wir sitzen mit Andy Goldworthy und seiner Familie, in aller Frühe am Frühstückstisch. Anschliessend begleiten wir ihn auf dem Weg zu seiner Arbeit. Der Tag startet ganz ähnlich wie bei vielen anderen Familien. Doch Andy's Arbeitsplatz ist in der freien Natur, im herbstlichen Wald, am vereisten Flussufer oder am Meer zwischen Steinen und Muscheln. Er arbeitet mit Naturmaterialien, einfach magisch. Teilweise sind seine Kunstwerke so filigran, dass ein einziger Windstoss- oder ein Sonnenstrahl reichen, um sie der Natur zurückzugeben. Seine arbeiten zeichnen sich durch ihre Vergänglichkeit aus.

 

Mit gutem Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und Fotoapparat (Handy oder Kamera) treffen wir uns in der Natur. Wir verbringen einen Tag als Land-Art Künstler und arbeiten mit den Materialen, die uns die Natur zur Verfügung stellt. Unsere Werke halten wir mit der Kamera fest, denn am Ende überlassen wir unsere Werke wieder der Natur.

 

Kino-Abend: 18.30 bis ca. 21.00 Uhr, Film "Rivers an Tides"

Kunst-Samstag: 10.00 bis 17.30 Uhr, Ein Werk wir Andy Goldworthy, Technik: Land-Art mit Kamera

Wir werden in der Umgebung von Affoltern am Albis sein, der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.

 

Kursdatum: Freitag, 19. und Samstag, 20. April 2024 (Verschiebungsdatum bei sehr schlechtem Wetter 26. und 27. April 2024)

Kurspreis: CHF 150, inkl. Verbrauchsmaterial, Getränke und Snacks

Bitte bringe ein kleines Picknick für Deinen Zmittag im Freien mit.

Andy Goldworthy

CHF 150.00

  • verfügbar

Keith Haring

Schrill, schräg und bunt waren die 1980iger Jahre. Back to the 80ies besuchen wir in New York den berühmt berüchtigten Club 57 und treffen den vielleicht angesagtesten Künstler aus jener Zeit - Keith Haring. Inspiriert von der Graffiti-Szene wurde er für seine cartoonartigen Tags bekannt. Er war der Doodle-Meister schlechthin.

 

Inspiriert von den knalligen Werken Keith Harings entwickeln wir unseren eigenen Tag und kreieren ein einzigartiges Doodle-Werk mit Acrylfarbe und Graffitimarkern.

 

Kino-Abend: 18.30 bis ca. 21.30 Uhr, Film "The Universe of Ketih Haring"

Kunst-Abend: 18.30 bis 21.30 Uhr, Ein Werk wie Keith Haring

Technik: Acryl auf Pappwabenplatte

 

Kursdatum: Donnerstag, 30. November / Freitag, 1. Dezember 2023

Kurspreis: 170 CHF, inkl. Verbrauchsmaterial, Getränke und Snacks

 

 

Keith Haring

CHF 170.00

  • verfügbar

Frida Kahlo

An diesem Kunstabend besuchen wir Frida Kahlo in Mexiko zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Wir lassen uns verführen von ihrer faszinierenden Persönlichkeit und ihren farbstarken, ausdrucksvollen Bildern.

Mit einer Mixed Media Technik lassen wir uns von den leidenschaftlichen Bildern Frida Kahlos inspirieren und kreieren unser eigenes, farbenfrohes Werk.

 

Kino-Abend: 18.30 bis ca. 21.30 Uhr, Film "Frida - Sei bereit verführt zu werden"

Kunst-Abend: 18.30 bis 21.30 Uhr, Ein WerkDo. wie Frida Kahlo

Technik: Collagieren und Malen mit Acrylfarbe auf Leinwand

 

Kursdatum: Donnerstag, 22 Februar und Freitag, 23. Februar 2024

Kurspreis: 230.-- CHF, inkl. Zusammenfassung vom Kinoabend, Verbrauchsmaterial, Getränke und Snacks

 

Frida Kahlo

CHF 230.00

  • verfügbar

Vincent van Gogh

Vincent van Gogh gehört zu den berühmtesten Malern der Geschichte, der erst nach seinem Tod breite Anerkennung fand. Der Holländer hatte großen Einfluss auf die Kunst des 20. Jahrhunderts. In seinen nur 37 Lebensjahren schuf er 2100 Gemälde und Zeichnungen. An diesem Kunstabend reisen wir in den verschlafenen Ort Auvers-sur-Oise. Hier hat Vincent Van Gogh die letzten Wochen seines Lebens verbracht. An diesem Ort dort stossen wir auf ein Netz aus Ungereimtheiten und Lügen über Leben und Tod des Malers.

Vincent liebte Kräftige Farben und ist bekannt für seine dynamische Pinselführung. Angelehnt an seine Werke malen wir mit Acrylfarbe unser eigene Werk

 

Kino-Abend: 18.30 bis ca. 21.30 Uhr, Film "Loving Vincent"

Kunst-Abend: 18.30 bis 21.30 Uhr, Ein Werk wie Vincent van Gogh

Technik: Acryl auf Leinwand

 

Kursdatum: Donnerstag, 8. Juni 2023 / Freitag, 9. Juni 2023

Kurspreis: 170 CHF, inkl. Verbrauchsmaterial, Getränke und Snacks

 

Vincent van Gogh

CHF 170.00

  • verfügbar

Niki de Saint Phalle

An dieser Kunstnacht besuchen wir den spektakulären Tarot Skulpturengarten von Niki de Saint Phalle. In den 50er Jahren, in denen weibliche Künstler kaum bekannt waren, begeistern und schockiert Niki das Publikum auf der ganzen Welt.

Ihre Nanas haben sie weltberühmt gemacht und ihre Werke mit dem Bildhauer Jean Tinguely zeugen von einer höchst ungewöhnlichen Künstlerehe.

 

Angelehnt an Nikis Skulpturen, stellst Du nach dieser Kunstnacht Deine eigene Nana her.

Da wir lange Trocknungszeiten haben, findet der Kunstevent in 3 Einheiten  statt.

 

Kino-Abend: Freitag, 1. September 2023, Film "Wer ist das Monster – Du oder ich?"

Kunsttag/ Kunstabend:  Samstag, 2. September und Freitag, 8. September 2023, ein Werk wie Nikis Nanas, bei schönem Wetter arbeiten wir draussen.

Technik: Pappmaché und Acrylfarbe

 

Kursdatum: 

Kinoabend, Freitag, 8. März 2024, 18.30 bis 21.00 Uhr,

Kunsttag, Samstag, 9. März 2024, 10.00 bis 17.00 Uhr, inkl. kurze Mittagspause (Mittagessen bitte selber mitbringen)

und Samstag 16. März 2024, 10.00 bis 13.30 Uhr

 

Kurspreis: 250.-- CHF, inkl. Unterlagen, Verbrauchsmaterial, Getränke und Snacks

 

Niki de Saint Phalle

CHF 280.00

  • verfügbar

Claude Monet

Raus aus dem Atelier und ins Freie, um die Natur zu Malen, war das Credo

Der Impressionisten. Claude Monet ihr berühmtester Vertreter, suchte bewusst den Bruch der akademischen Malweise und schockierte damit die Kunstwelt seiner Zeit.

Wir reisen im Film von Paris, die Seine hinab über den malerischen Argenteuil, nach Vétheuil. Von dort aus geht es weiter nach Rouen und schliesslich zur letzten Station Monets nach Giverny, in den vermutlich berühmtesten Garten der Welt. Hier entstanden viele seiner berühmtesten Bilder.

 

Wie Monet werden auch wir im Freien Malen und besuchen für einen Tag mit Block Aquarellfarben und/oder Acryl das Seleger Moor, um Blumen, Brücke, Teich mit Seerosen zu Malen, ganz wie Claude Monet.

Bei sehr schlechtem Wetter wird der Kunsttag verschoben.

 

Kino-Abend: 18.30 bis ca. 21.00 Uhr, Film "Im Licht des Augenblicks"

Kunst-Tag:  10.30 bis 16.30 Uhr. Ein Werk wie Claude Monet

Technik: Acryl / Aquarell auf Papier

 

Kursdatum: Freitag, 07. Juni, 18.30 bis 21 Uhr und Samstag, 08. Juni 2023, 10.30 bis 16.30 Uhr

 

Treffpunkt am 15. Juli 2023,  10.30 Uhr beim Eingang vom Seleger Moor, Rifferswil. Für das Mittagessen bitte ein kleines Picknick mitnehmen.

Kurspreis: 240.-- CHF, inkl. Unterlagen, Verbrauchsmaterial, Parkeintritt

 

Claude Monet

CHF 240.00

  • verfügbar